GKV: Kann sich ein Wechsel auch mit 80 lohnen?

Macht Ihre Krankenkasse auf Wunsch Termine für Sie beim Facharzt? Können Sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit an eine medizinische Hotline wenden? Oder gibt es gar spezielle Programme bei schweren Krankheiten wie Diabetes oder Krebs? Wer bestmöglich versorgt sein möchte, sollte sich Gedanken machen und vergleichen! Nicht selten können mehr Leistungen für einen geringeren Beitragssatz herausgeholt werden. Egal ob 25 oder 80 Jahre alt – wer gar Jahrzehnte lang seiner Kasse treu bleibt, stellt sich oft schlechter. Denn alle gesetzlich Versicherten haben jederzeit das Recht, ganz ohne Gesundheitsprüfung zu wechseln. Lediglich zwölf Monate ist man dann an die neue Krankenkasse gebunden. Klappt der Wechsel nicht, bleibt man automatisch bei seinem vorherigen Anbieter weiterversichert. Thomas Adolph, Geschäftsführer von gesetzlichekrankenkassen.de, einem der größten unabhängigen Vergleichsportale zu gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, beruhigt: Es kann nichts passieren.

(PDF)
Vater-Tochter-295620409-AS-fizkesVater-Tochter-295620409-AS-fizkes

Besonders ältere Menschen und chronisch Kranke profitieren

Seit über zwanzig Jahren nimmt Thomas Adolph mit seinem Team die Angebote der aktuell noch immer 102 gesetzlichen Krankenkassen genau unter die Lupe – und ruft zu mehr Bewegung in diesem so wichtigen Sektor auf. Er erklärt:

Ein Wechsel zur richtigen Krankenkasse kann enorm viel bringen – ob mehr Service oder die einem persönlich gerade wichtigen Mehrleistungen. Aufgrund des Wettbewerbs zwischen den Kassen hält der Markt für jeden etwas bereit!
Vor allem ältere Menschen und chronisch Kranke können profitieren: Denn viele Krankenkassen stellen über die Pflichtversorgung hinaus spezielle Angebote zur besonderen Versorgung für ihre Versicherten bereit. Diese sind meist regional ausgerichtet, werden nicht groß beworben, können aber durch die strukturierte Abstimmung von spezialisierten Behandlern einen echten Mehrwert bieten. Thomas Adolph empfiehlt auf Basis seiner langjährigen Erfahrung:

Kurz zum Telefon greifen und die eigene Krankenkasse anrufen . Und wenn es dann kein passendes Angebot gibt, stehen die Chancen gut, bei einer anderen Krankenkasse zu finden was man sich wünscht.

Vergleichsportale nutzen

Die Nutzung eines unabhängigen Vergleichsportals kann daher eine wirkliche Trendwende in der medizinischen Versorgung einläuten. Einfach zum Beispiel über die Detailsuche unter www.kassensuche.de die bestehende Erkrankung eingeben und schon werden die Krankenkassen aufgelistet, die im eigenen Bundesland entsprechende und verbesserte Angebote im Portfolio haben. „Ausprobieren!“, ermuntert der Experte. Bild: © fizkes – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Health insurance concept. Doctor in a white coat uniform hand holding plus and healthcare medical icon, health and access to welfare health concept.Health insurance concept. Doctor in a white coat uniform hand holding plus and healthcare medical icon, health and access to welfare health concept.Kiattisak – stock.adobe.comHealth insurance concept. Doctor in a white coat uniform hand holding plus and healthcare medical icon, health and access to welfare health concept.Kiattisak – stock.adobe.com
Assekuranz

DFSI kürt die besten gesetzlichen Krankenkassen 2023/2024

Bereits zum 13. Mal untersuchte DFSI Ratings gesetzliche Krankenkassen hinsichtlich Leistungsangebot, Kundenservice und Finanzkraft. Die Techniker Krankenkasse erreicht erneut den 1. Platz, auf Platz 2 landet die HEK. hkk Krankenkasse und IKK Südwest teilen sich den dritten Platz.

Italian one Euro with clipping pathItalian one Euro with clipping pathJakub Krechowicz – stock.adobe.comItalian one Euro with clipping pathJakub Krechowicz – stock.adobe.com
Assekuranz

Welche Krankenkassen sind auch in der Krise stark?

Die Krankenkassenbeiträge werden wieder steigen. Über die Höhe entscheiden die Kassen selbst, ebenso über ihr Angebot an Zusatzleistungen und Extras. Im Testvergleich von insgesamt 73 gesetzlichen Krankenkassen nimmt die AOK Plus die Spitzenposition ein.

back view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardback view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comback view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Ärztemangel spitzt sich dramatisch zu

17 Milliarden Euro – auf diese Summe wurde das Finanzierungsloch für die Krankenkassen in Deutschland im kommenden Jahr beziffert. Trotz der jüngst verkündeten Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmebasis ist die Finanzierung nicht das einzige Problem, das die Stabilität der Gesundheitsversorgung gefährdet. De
Gesundheitskarte G2Gesundheitskarte G2Stockfotos-MG – stock.adobe.comGesundheitskarte G2Stockfotos-MG – stock.adobe.com
Assekuranz

DISQ-Studie: Gesetzliche Krankenkassen 2022

Strom, Gas, Kfz-Versicherung, Mobilfunk oder Internet – in vielen Bereichen nutzen Verbraucherinnen und Verbraucher die Vergleichsmöglichkeiten und ziehen einen Wechsel in Betracht. Wer gesetzlich krankenversichert ist, bleibt seiner Kasse dagegen oft über Jahrzehnte treu. Dabei unterscheiden sich die Kosten, Zusatzleistungen und der Service teils erheblich.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.