In ihrem jüngsten Bericht erklärte die Norwegische Zentralbank, dass der Zinssatz „höchstwahrscheinlich“ im Dezember weiter angehoben wird. In Ermangelung neuer Prognosen sah der Ausschuss davon ab, sich zu den Zinsaussichten über diesen Zeitpunkt hinaus zu äußern.
Dies stützt unsere Ansicht, dass die jüngsten Markterwartungen, die Zentralbank werde die Zinssätze schneller oder stärker anheben als im September angekündigt, übertrieben sind.
Lieferschwierigkeiten versus Wirtschaftsaufschwung
Zinsdifferenzen als wichtiger Treiber
Wir glauben daher, dass ein Teil der jüngsten Zinserhöhungen in der Eurozone wieder rückgängig gemacht wird, so dass sich das Zinsgefälle gegenüber den USA weiter vergrößert. Die Zinsdifferenzen sind im Jahr 2021 wieder zu einem wichtigen Treiber für dieses Währungspaar geworden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erster Silberstreif am Horizont für die deutsche Konjunktur
So lässt sich ein gutes Jahr erfolgreich abschließen
Geldpolitik: Aktuell kein Handlungsdruck für die EZB
Die Märkte kennen derzeit nur noch Optimisten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzielle Freiheit: Generation Z zwischen Ideal und Realität
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













