Der Handel mit Gebrauchtwagen boomt in Deutschland

In Deutschland werden immer höhere Umsätze mit Gebrauchtwagen erzielt. Eine Studie der Dekra zeigt nun, welchen Anforderungen Kunden an die Händler stellen.

(PDF)
Uebergabe-Autoschluessel-207691168-AS-sitthiphongUebergabe-Autoschluessel-207691168-AS-sitthiphongsitthiphong – stock.adobe.com,

Der Umsatz mit Gebrauchtwagen ist laut der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) in den letzten Jahren stark gewachsen. Im Jahr 2010 wurde in Deutschland mit Gebrauchtwagen ein Umsatz

von 56,54 Milliarden Euro erzielt. Dies beinhaltet auch die privat verkauften Gebrauchtwagen, die am Gesamtumsatz einen Anteil von etwa einem Drittel ausmachen.

Im Jahr 2020 lag der Umsatz der Branche bereits bei 103,43 Milliarden Euro. Bestätigt wird dieses starke Umsatzwachstum auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch von autoankauf.biz

, einem bundesweit tätigen Unternehmen, das auf den Ankauf von Gebrauchtwagen, Unfallwagen und LKWs spezialisiert ist.

Studie untersucht Anforderungen der Kunden

Als Reaktion auf das starke Wachstum des Gebrauchtwagenmarkts hat die Sachverständigenorganisation Dekra in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos untersucht, welche Faktoren bei der Wahl eines Autohändlers besonders wichtig sind.

Ein Großteil (41 Prozent) der 1.000 Befragten, die im Mai und Juni 2021 an der Online-Studie teilgenommen haben, sagten, dass sie eine Reaktion innerhalb von maximal zwei Stunden erwarten, wenn die ihr Auto verkaufen

wollen oder einen Gebraucht kaufen möchten.

GW-Studie-2021-DEKRAGW-Studie-2021-DEKRA

Einige Interessanten erwarten sogar eine Reaktion in maximal einer Stunde (15 Prozent) oder innerhalb von maximal 30 Minuten (6 Prozent). Die Anforderungen der Kunden an die Reaktionszeit der Händler haben demnach in den letzten Jahren stark zugenommen.

Bei der letzten Umfrage im Jahr 2017 erwarteten nur wenige Kunden (14 Prozent), dass eine Reaktion innerhalb von zwei Stunden erfolgt, wenn sie ihr Auto verkaufen wollen oder Interesse an einem Gebrauchtwagen haben.

Onlineportale als Vorbild für Autohändler

Die Studie zeigt überdies, dass Kunden von ihrem Geschäftspartner eine professionelle Präsentation im Internet erwarten. Ein Großteil (83 Prozent) möchte, dass diese sich an großen Onlineportalen orientiert und umfangreiche Funktionen bietet.

Nachgefragt wird zum Beispiel eine Sortiermöglichkeit nach Modell, Alter und Modernisierung oder ein Onlinerechner, mit dem Kunden beim Autoverkauf unmittelbar eine konkrete Preiseinschätzung bekommen.

Außerdem gehören eine einfache Bedienbarkeit (81 Prozent) und eine Möglichkeit zum Vergleich verschiedener Angebote (73 Prozent) zu den zentralen Faktoren bei der Bewertung der Onlineauftritte. Jann Fehlauer, Geschäftsführer der Dekra Automobil erklärt:

Die gestiegenen Erwartungen der Gebrauchtwagenkäufer und -interessenten in Sachen Digitalisierung sind vermutlich auch durch die Corona-Lage beeinflusst. Allerdings wird sich dieses Rad auch nach einem Ende der Pandemie nicht mehr zurückdrehen: Was an digitalen Möglichkeiten gelernt ist und geschätzt wird, das wird die Kundschaft auch in Zukunft erwarten.

Terminvereinbarung per Webseite oder WhatsApp

Laut der Umfrage erwarten Privatkunden von Autoankäufern und Gebrauchtwagenhändlern außerdem die Möglichkeit zum Kontakt über die Webseite (34 Prozent) oder per WhatsApp (14 Prozent).

Oft nachgefragt wird außerdem ein Preiskalkulator auf der Webseite (34 Prozent), eine Möglichkeit zur Abgabe von Kundenbewertungen (31) sowie ein Onlinechat für Rückfragen (16 Prozent).

Ein Teil (17 Prozent) möchte sogar den vollständigen Prozess für den Verkauf ihres alten Autos oder den Kauf eines neuen Gebrauchtwagens online abwickeln. 2017 waren es nur elf Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

handsome young bearded business man in office using mobile phone indoors.handsome young bearded business man in office using mobile phone indoors.opolja – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitalisierung des Versicherungsvertriebs

In Sachen Digitalisierung wächst der Druck auf die Versicherer: Junge Zielgruppen treten mit einer neuen Erwartungshaltung an die Branche heran, klassischer Vertrieb kommt hier nicht an. Die Konkurrenz wächst und stellt sich digital auf.
E-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-DesignsE-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-Designs  Wellnhofer Designs– stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

ADAC Sonderzins auch für gebrauchte E-Autos

Um die Finanzierung von Elektroautos zu unterstützen, bieten die ADAC Finanzdienste seit Ende 2018 in Kooperation mit dem Kreditinstitut Bank 11 einen Sonderzins für vollelektrische und hybride Neu- und Gebrauchtwagen. Der spezielle Kredit für Elektroautos beim ADAC hat sich – neben den Förderungen durch Staat und Hersteller – als zusätzliche Maßnahme bewährt, um E-Pkw erschwinglich zu machen. Der
Lkw-116654227-AS-homaslerchphotoLkw-116654227-AS-homaslerchphotothomaslerchphoto – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Wie die Logistikbranche umweltfreundlicher wird

In den letzten Jahren ist Nachhaltigkeit ein immer größeres Thema für viele Unternehmen geworden. Neue Regeln und Gesetze, aber auch eine Änderung im Kaufverhalten vieler Kunden, haben Betriebe teilweise gezwungen und teilweise motiviert, umweltbewusster zu agieren. Besonders die Logistikbranche, welche für etwa acht bis zehn Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich ist, will nachhaltiger werden.
Digitalisierung

75 Prozent der Makler wollen digitaler arbeiten

Makler stehen in den Startlöchern für die digitale Transformation. Das ist das Ergebnis einer Maklerbefragung, die mobilversichert zum zweiten Mal in Folge in Kooperation mit der Fachzeitschrift AssCompact durchgeführt hat.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht