Versicherungen sind in unserem Leben allgegenwärtig, und so stößt man auch überall auf allerhand Ratschläge. Ob im Internet oder in Zeitschriften und Fachmagazinen für Verbraucherschutz und Ähnliches – die Liste der gut gemeinten Tipps ist lang.
Der Bericht beginnt schon fachlich völlig falsch, weil auf eine Alternative zur BU-Versicherung hingewiesen wird. Eine Alternative zur BU-Versicherung gibt es aber nicht.
Die BU-Versicherung ist so komplex, dass man sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten lassen sollte. Nur so erhält man ein individuelles Angebot, das die für einen selbst wichtigen Parameter enthält.
Leistungsmerkmale: ohne Hilfe vom Versicherungsmakler schwierig
Dabei finden wir viel wichtiger, darauf hinzuweisen, dass die meisten Versicherer noch niemals eine Änderung der Beiträge vorgenommen haben. Das kann man selbstverständlich nicht für die Zukunft garantieren.
Immense Unterschiede im Leistungsfall
Vorsicht bei unseriösen Tipps
Unseriöse Vermittler wollen auf Biegen und Brechen zum Vertragsabschluss kommen und raten dann zu solcher Vorgehensweise. Hauptsache, die Provision stimmt.
Weshalb in dem Artikel empfohlen wird, den Versicherungsantrag grundsätzlich anonym zu stellen, kann ich nicht nachvollziehen. Das trifft nur auf besondere Einzelfälle zu, kann aber nicht verallgemeinert werden.
Hier fehlt ein wichtiger Punkt: die Schüler-BU.
Nicht jede Versicherung belässt den Versicherten später in der Berufsgruppe Schüler – das ist durchaus auch ein Abschlusskriterium.
Eltern von schulpflichtigen Kindern empfehle ich, sich mit dem § 1.626 BGB zu befassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Berufsunfähigkeit: Nervenkrankheiten mit Abstand Hauptursache
Nervenkrankheiten sind erstmals mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit (BU) in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Datenreport von MORGEN & MORGEN, der auf anonymisierten Leistungsfallanalysen und umfangreichen Point-of-Sale-Auswertungen basiert.
Deutsche Handwerker BU: Für Handwerker und körperlich Tätige
Eine BU für alle, die ihr Handwerk verstehen? Der MV träumt nicht, sondern macht Nägel mit Köpfen. Nutzen Sie neue Vertriebschancen für Ihre Kunden - auch aus dem Nichthandwerk - mit zwei Tarifen, die drei Ziele erfüllen: Arbeitskraftabsicherung, Wahrung der Existenz und Vermögensschutz.
Für den Erfolg des Maklers
Nürnberger Kindervorsorge: Vermögensaufbau und frühzeitiger Einkommensschutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Berufsunfähigkeit: Wenn die BU nicht greift – Alternativen zur Absicherung der Arbeitskraft
Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, steht nicht schutzlos da: Erwerbsunfähigkeits-, Grundfähigkeits- und Dread-Disease-Policen bieten finanzielle Sicherheit bei Krankheit oder Unfall. Was diese Alternativen leisten, für wen sie geeignet sind – und warum frühzeitige Vorsorge entscheidend ist.
Fernsehtipp: „Rente? Reicht nicht!“ – Warum sich ein Blick in die ZDF-Reportage lohnt
Die neue „37°“-Reportage im ZDF zeigt ein zentrales Thema: Altersarmut in Deutschland. Sehenswert, nachdenklich und gesellschaftlich hochrelevant.
Berufsunfähigkeit: Markt wächst – Beitragsstabilität bleibt
Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen zeigt sich 2025 stabil und wachstumsstark: Während das Kölner Analysehaus infinma erneut eine hohe Beitragsstabilität im Bestand bestätigt, liefert das neue M&M-Rating einen Überblick über die Qualität von 639 Tarifen – mit einem klaren Trend zu mehr Tarifdifferenzierung und individueller Risikoprüfung.
Absicherung bei Dienstunfähigkeit: WIFO veröffentlicht aktuelle Übersicht zu Pauschalgrenzen
Beamte und Beamtinnen können im Falle einer Dienstunfähigkeit nur begrenzt Leistungen absichern – abhängig vom Beamtenstatus, der Besoldungsgruppe und dem jeweiligen Versicherer. Der Maklerpool WIFO hat nun eine umfassende Übersicht zu den aktuellen Pauschalgrenzen in der Dienstunfähigkeitsversicherung veröffentlicht.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.