BdV mahnt Lemonade Insurance ab

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) mahnt den Onlineversicherer Lemonade wegen der Verwendung unzulässiger Versicherungsbedingungen ab.

(PDF)
Aktenstapel-381066830-AS-vchalupAktenstapel-381066830-AS-vchalupvchalup – stock.adobe.com

Das Insurtech bietet in Deutschland über seine Website den Abschluss einer Hausratversicherung, einer Privathaftpflichtversicherung sowie einer Kombination aus beiden Versicherungsprodukten an.

Dabei verwendet es in der Police Klauseln, die absolut branchenunüblich sind und die Kund*innen in unangemessener Weise benachteiligen. So müssen Versicherungsnehmer*innen bei einer Absicherung über Lemonade nach einem Umzug ihre Police kündigen und einen neuen Vertrag für die neue Adresse abschließen.

Wer eine Lemonade Kombipolice aus Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, bei dem endet einen Monat nach Umzug ansonsten auch der Privathaftpflichtschutz. Die Regelung in den Versicherungsbedingungen von Lemonade, dass gar ohne jegliches Aussprechen einer Kündigung der Versicherungsschutz enden kann, ist nach Auffassung des BdV absolut ungewöhnlich und somit unangemessen benachteiligend.

Insbesondere der Schutz der für alle Verbraucher*innen wichtigen Privathaftpflichtversicherung darf nur durch eine ausdrückliche und verständliche Kündigung enden.

Vom Hausratversicherungsschutz der Police bei Lemonade sind Gegenstände ausgenommen, die sich im Haushalt der Versicherungsnehmer*innen befinden, aber im Eigentum einer anderen Person stehen. Nach Auffassung des BdV gehört es jedoch zum Wesensmerkmal einer Hausratversicherung, dass es auf die Eigentumsverhältnisse gerade nicht ankommt. Maßgeblich ist allein, dass die Sachen der privaten Nutzung (Gebrauch beziehungsweise Verbrauch) der Versicherungsnehmer*innen dienen.

Der BdV gehe davon aus, dass sich Lemonade dessen Auffassung anschließe und die Versicherungsbedingungen entsprechend nachbessere, sagt BdV-Vorstand Stephen Rehmke.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stadt Wernigerode bei Unwetter mit dunklen WolkenStadt Wernigerode bei Unwetter mit dunklen Wolkenohenze – stock.adobe.comStadt Wernigerode bei Unwetter mit dunklen Wolkenohenze – stock.adobe.com
Assekuranz

Kommt die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?

Eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ist nach Auffassung der Justizminister*innen der Länder verfassungsrechtlich nicht ausgeschlossen, so das Ergebnis der aktuellen Justizministerkonferenz. Der Bund will nun die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden prüfen, nachdem sich die Chefinnen und Chefs der Bundesländer auch dafür stark gemacht haben.
Businessman talking by mobile phone at the bicycleBusinessman talking by mobile phone at the bicycleNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman talking by mobile phone at the bicycleNomad_Soul – stock.adobe.com
Assekuranz

Elektrofahrrad oder Leichtkraftrad?

Der Diebstahl oder Verschleiß eines teuren E-Bikes ist zwar kein existenzielles Risiko. Dennoch hegen einige Fahrradbegeisterte den Wunsch, ihre kostspielige Anschaffung abzusichern. Für die Art der Versicherung ist dabei die Höchstgeschwindigkeit maßgeblich.
Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.InterRiskDr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.InterRisk
Auszeichnungen

Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet

Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.

Students studying in college libraryStudents studying in college libraryJacob Lund – stock.adobe.comStudents studying in college libraryJacob Lund – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsschutz zum Einstieg ins Berufsleben

Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums besteht kein Versicherungsschutz über die Haftpflichtversicherung der Eltern. Mit Aufnahme der ersten Berufstätigkeit sollte ein eigener Privathaftpflichtschutz abgeschlossen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung früh in Betracht gezogen werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.