Versicherungsschutz zum Einstieg ins Berufsleben

Berufseinsteiger aufgepasst: Mit Aufnahme der ersten Berufstätigkeit sollte eine eigene Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Denn nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums besteht kein Versicherungsschutz mehr über die Haftpflichtversicherung der Eltern. Darauf weist die Zurich Versicherung hin. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte möglichst früh in Betracht gezogen werden.

(PDF)
Students studying in college libraryStudents studying in college libraryJacob Lund – stock.adobe.com

Ist die Existenz erst einmal grundlegend abgesichert, kann der Versicherungsschutz nach und nach bedarfsgerecht erweitert werden, zum Beispiel durch eine Betriebsrente, Hausrat- und Unfallversicherung.

Auch bei kleinem Budget unverzichtbar: Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung

Auch bei geringem Budget sind Grundversicherungen unerlässlich: So schützt eine Privathaftpflichtversicherung bei Schadensersatzforderungen. Wird zum Beispiel beim Einzug in die erste Wohnung der Parkettboden beschädigt, muss man als Mieter für diesen Schaden aufkommen. Auch andere Schadensersatzforderungen sind denkbar, wie zum Beispiel nach einem Fahrradunfall mit einem Fußgänger, der durch die Verletzung sogar auf eine Rente angewiesen sein könnte. Eine private Haftpflichtversicherung nimmt die Sorge vor derartigen Kosten. Während Studierende und Auszubildende noch über die private Haftpflichtversicherung der Eltern in Form einer Familienversicherung abgesichert werden konnten, ist diese Möglichkeit mit Berufseintritt leider vorbei. Es gibt zwar nach dem Studium oder Ausbildung eine einjährige Übergangsphase, in der zum Beispiel nach einem Job gesucht werden kann. Mit dem Jobbeginn wird aber ein eigener Vertrag benötigt.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders für Berufsanfänger von großer Bedeutung, da sie die eigene Arbeitskraft absichert. Insbesondere zu Beginn der beruflichen Laufbahn existiert in der Regel noch keine gesetzliche Absicherung. Bei Krankheit oder Unfall, die zu einer dauerhaften oder vorübergehenden Berufsunfähigkeit führen, sorgt die Berufsunfähigkeitsversicherung dafür, dass das Einkommen gesichert bleibt. Dies ist besonders wichtig, da junge Menschen häufig noch keine großen Rücklagen gebildet haben und ohne diese Absicherung schnell in finanzielle Not geraten können. Die Versicherung bietet somit eine essenzielle finanzielle Sicherheit für den Ernstfall.

Die Betriebsrente: Frühzeitig an die Zukunft denken

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ermöglicht es Arbeitnehmern, einen Teil ihres Gehalts steuer- und sozialabgabenfrei in eine Rentenversicherung einzuzahlen. „Gerade im aktuellen ,war for talents‘ sind viele Arbeitgeber außerdem bereit, einen zusätzlichen Beitrag in die betriebliche Altersversorgung ihrer Mitarbeiter zu investieren, was diese zu einer äußerst attraktiven Möglichkeit macht, um eine solide Altersvorsorge aufzubauen“, sagt Isabel Spies, bAV-Spezialistin bei der Zurich Versicherung. Durch den frühzeitigen Einstieg können Berufsanfänger über die Jahre ein beachtliches Polster für den Ruhestand ansammeln.

Schutz des Eigentums mit der Hausratversicherung

Mit Berufseinstieg will der ein oder andere auch bei der Einrichtung das Studenten-Image ablegen und schafft sich eine hochwertigere Ausstattung der Wohnung an. Wer im Studium oder Ausbildung eine Hausratversicherung noch nicht als notwendig erachtet hat, sollte sich spätestens jetzt darüber Gedanken machen. Auch eine eventuell bereits bestehende Hausratversicherung sollte überprüft werden: Reicht die Deckungssumme für die neuen Möbel oder teurere Technik wie TV oder Soundanlage noch aus?
Die Hausrat- und Glasversicherung hilft, wenn beispielsweise durch Brand, Leistungswasser oder Sturm die Wohnungseinrichtung beschädigt wird. Auch bei einem Einbruch oder Raub sind Möbel, Elektrogeräte und Kleidung versichert.

Absicherung in der Freizeit mit der Unfallversicherung

Wenn während der Arbeitszeit oder einer dienstlichen Fortbildung ein Unfall passiert, bietet die gesetzliche Unfallversicherung einen Basisschutz. In der Freizeit greift dieser allerdings nicht. Die meisten Unfälle - laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind das rund 60 Prozent - passieren allerdings im eigenen Zuhause bzw. in der Freizeit. Zu überlegen ist daher der Abschluss einer privaten Unfallversicherung, die die finanziellen Unfallfolgen aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen abfedert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Berater-Paar-Handshake-183730420-AS-RidoBerater-Paar-Handshake-183730420-AS-Rido
Assekuranz

Beratungsstudie: Versicherungsvermittler 2021

Wie schließe ich meine Rentenlücke? Gegen welche Risiken muss ich mich versichern? Was deckt eine Privathaftpflicht ab? Hier ist Expertenrat gefragt, beispielsweise von Versicherungsvermittlern. Diese beraten kompetent und professionell. Aber nicht immer sind die Lösungsvorschläge dann auch individuell passend. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Vermittler von 14 großen Versicherern getestet hat. Kompetent und ...
Frau-Hocker-259701390-AS-Marco-MartinsFrau-Hocker-259701390-AS-Marco-MartinsMarco Martins – stock.adobe.com
Assekuranz

Deutsche lieben Haftpflichtversicherungen

Die Frage nach der richtigen oder notwendigen Versicherung beschäftigt die Deutschen nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Zum Tag der Versicherungen hat der digitale Versicherungsmanager CLARK in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov eine neue bevölkerungsrepräsentative Studie durchgeführt.
Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.InterRisk
Auszeichnungen

Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet

Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.

ACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht