Elektrofahrrad oder Leichtkraftrad?

Der Diebstahl oder Verschleiß eines teuren E-Bikes ist zwar kein existenzielles Risiko. Dennoch hegen einige Fahrradbegeisterte den Wunsch, ihre kostspielige Anschaffung abzusichern. Für die Art der Versicherung ist dabei die Höchstgeschwindigkeit maßgeblich.

(PDF)
Businessman talking by mobile phone at the bicycleBusinessman talking by mobile phone at the bicycleNomad_Soul – stock.adobe.com

Da sich die Bandbreite an Elektro-Bikes vom E-Touren-Bike übers Crossover-Fully bis Pedelec erstreckt, sollten Fahrradbegeisterte ihr Gefährt vor der Suche nach einer passenden Versicherung korrekt klassifizieren. Dabei kommt es vor allem auf die Höchstgeschwindigkeit an, die der elektronische Untersatz maximal erreicht. Während E-Bikes auf 20 bis 45 km/h kommen, erreichen Pedelecs, die für ‚Pedal Electric Cycle‘ stehen und unter deren Kategorie die meisten Elektrofahrräder fallen, maximal 25 km/h. Eine Ausnahme sind S-Pedelecs, deren Höchstgeschwindigkeit bei ebenfalls 45 km/h liegt. BdV-Pressesprecherin Bianca Boss erklärt:

Möchte man sein Elektrofahrrad per Hausratversicherung absichern, kommen allerdings nur E-Bikes oder Pedelecs mit maximal 25 km/h und maximal 250 Watt infrage.

Extra Fahrraddiebstahlschutz empfehlenswert

Für die Mitversicherung in der Hausratversicherung kommen ausschließlich E-Bikes oder Pedelecs mit maximal 25 km/h und maximal 250 Watt infrage. Alle Zweiräder, deren Höchstgeschwindigkeit darüber liegt, werden kategorisch ausgeschlossen. Nächster Haken: Das Rad ist zunächst nur bei Einbruchdiebstahl aus einem geschlossenen Raum wie dem Keller oder der Wohnung abgesichert. Das kommt eher selten vor, weshalb es empfehlenswert ist, einen extra Fahrraddiebstahlschutz in die Hausratversicherung zu integrieren. Hier sollte aber die Nachtklausel eingeschlossen sein. Boss rät:

Die Nachtklausel schließt den Versicherungsschutz für Diebstähle zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens ein, wenn das Rad in Gebrauch ist. Ein Fahrrad gilt noch als ‚in Gebrauch‘, wenn Sie das Rad anschließen und noch in derselben Nacht weiterfahren wollen.

In vielen Fällen ist die abschließbare Höhe begrenzt. Hat man beispielsweise eine Versicherungssumme von 100.000 Euro versichert und der Betrag für Fahrraddiebstahl ist auf zehn Prozent der Versicherungssumme gedeckelt, erstattet der Versicherer für einen Verlust maximal 10.000 Euro. Die Regelungen zu den Prozentsätzen variieren allerdings unter den Versicherern. Außerdem sollte man die Kaufbelege für den Fall eines Diebstahls gut aufbewahren.

Privathaftpflicht unerlässlich

Fügt man bei einer Fahrt mit dem neuen E-Bike oder Pedelec einer anderen Person Schaden zu, greift die Privathaftpflichtversicherung. Allerdings müssen bei elektrounterstützten Fahrrädern, ähnlich wie bei der Hausratversicherung, besondere Bestimmungen beachtet werden. Am einfachsten ist die Absicherung von Pedelecs. Sie sind oftmals beitragsfrei in der Privathaftpflicht eingeschlossen, sofern sie folgende technische Voraussetzungen erfüllen:

  • Der E-Motor hat eine Maximalleistung von 250 Watt und läuft ohne Tretunterstützung des Fahrenden maximal 6 km/h;
  • der E-Motor läuft bei Geschwindigkeiten über 6 km/h nur mit Tretunterstützung (und schaltet sich ansonsten ab) und
  • der E-Motor schaltet sich bei Geschwindigkeiten über 25 km/h in jedem Fall ab.

Komplizierter wird es bei E-Bikes, die 45 km/h erreichen. Sie dürfen nur mit Helm und Mofa-Führerschein gefahren werden. Ähnlich sieht es beim S-Pedelec aus, das sogar als Kleinkraftrad kategorisiert wird und für das ebenfalls ein Mofa-Führerschein erforderlich ist. Wer sich also ein E-Bike und S-Pedelec mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h anschafft, benötigt einen Kfz-Haftpflichtschutz und damit ein Versicherungskennzeichen, über das die/der Fahrer*in dann haftpflichtversichert ist.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

man changing electric bicycle batteryman changing electric bicycle batteryaerogondo – stock.adobe.comman changing electric bicycle batteryaerogondo – stock.adobe.com
Assekuranz

Unfall oder Diebstahl - E-Bikes richtig versichern

Vorbei die Zeiten, in denen allein Kondition darüber entschied, wer mit wem Radfahren ging. Dem Pedelec sei Dank: Heute können Trainierte und Untrainierte ganz entspannt miteinander radeln. Schon seit Jahren sind solche Räder aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken.
businessman walking with bicyclebusinessman walking with bicycleDrobot Dean – stock.adobe.combusinessman walking with bicycleDrobot Dean – stock.adobe.com
Produkte

Fahrraddiebstähle: So funktioniert die Absicherung

Es ist wichtig, sein Fahrrad, E-Bike oder Pedelec gut zu versichern. Wie Fahrrad und Ausrüstung geschützt sind und die Neubeschaffung gesichert ist, darüber informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Thief stealing a bag from a woman on vacation.Thief stealing a bag from a woman on vacation.Thief stealing a bag from a woman on vacation.
Assekuranz

Diebstahl im Freibad: Welche Versicherung zahlt?

Die Ferienzeit ist gekommen und sommerliche Temperaturen locken viele in die Freibäder. Wer seine Wertsachen unbedacht auf dem Badehandtuch liegen lässt, riskiert bei einem Diebstahl keine Entschädigung zu erhalten.

Frau-Sofa-Tablet-315622116-AS-contrastwerkstattFrau-Sofa-Tablet-315622116-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrau-Sofa-Tablet-315622116-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Produkte

FRIDAY erweitert Produktangebot auf Maklerpools

Mit der Einführung der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung geht der Digitalversicherer einen weiteren Schritt im Ausbau des Maklergeschäfts, um die Marktanteile von FRIDAY über diesen wichtigen Vertriebsweg weiter zu erhöhen.

Young woman with modern city electric e-bike clean sustainable uYoung woman with modern city electric e-bike clean sustainable uBGStock72 – stock.adobe.comYoung woman with modern city electric e-bike clean sustainable uBGStock72 – stock.adobe.com
Produkte

Rundum sorglos-Schutz für E-Bikes

Jeep E-Bikes bietet ab sofort die Möglichkeit einer E-Bike-Versicherung in Kooperation mit ELEMENT. Der E-Bike Schutz powered by Jeep E-Bikes bietet umfassenden Versicherungsschutz zu fairen Preisen und soll die „Alles-aus-einer-Hand“-Strategie der E-Bike-Marke unterstreichen.
Hipster businessman commuter setting up electric bicycle in city.Hipster businessman commuter setting up electric bicycle in city.Halfpoint – stock.adobe.comHipster businessman commuter setting up electric bicycle in city.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Ammerländer aktualisiert Fahrradversicherung

Der Trend zum Fahrrad als Alternative zu Auto, Bus und Bahn wurde in den vergangenen zwei Jahren noch einmal befeuert. Die Ammerländer Versicherung hat daher zum ersten Februar 2022 die Sparte Fahrrad überarbeitet: Die „Fahrradvollkaskoversicherung Privat“ wurde neu strukturiert und um ein Premiumprodukt für besonders hochwertige Räder erweitert. F

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.