Bit2Me das spanische Unternehmen, das technologische Finanzdienstleistungen auf Basis von Kryptowährungen anbietet, hat die dritte Phase seines ICO in nur 38 Sekunden abgeschlossen und damit in weniger als drei Minuten 17,5 Millionen Euro in den drei öffentlichen Verkaufsphasen im September eingenommen.
Es handelt sich dabei um einen historischen Meilenstein. Denn: Es ist das erste Mal, dass ein Unternehmen einen Utility-Token ausgibt, der es Kunden, Nutzern und der Community ermöglicht, von den Dienstleistungen des Unternehmens zu profitieren, an der Unternehmensführung teilzuhaben sowie jederzeit Liquidität auf dem Markt zu erhalten.
Bit2Me sammelte über 20 Millionen Euro
Die erste Phase des ICO (Initial Coin Offering) endete in 59 Sekunden (5 Millionen Euro), die zweite in 47 Sekunden (7,5 Millionen Euro) und die dritte in 38 Sekunden (5 Millionen Euro). Zählt man die 2,5 Millionen Euro hinzu, die bei dem vorangegangenen privaten Verkauf Anfang August letzten Jahres eingenommen wurden, hat Bit2Me insgesamt 20 Millionen Euro gesammelt.
Dies ist ein historischer Präzedenzfall in der Geschichte der Kryptowährungsindustrie in Spanien, der Bit2Me als einen der Marktführer in diesem Sektor etabliert. Möglich wurde dies durch den B2M-Utility-Token, der vollständig von der spanischen Plattform entwickelt wurde.
Besondere Konditionen für B2M-Token-Käufer
Abel Peña, Chief Revenue Officer bei Bit2Me, erklärt:
Wir haben großes Interesse am Kauf von B2M-Token in den verschiedenen Phasen des ICO erhalten. Aber diese Entwicklung hat gerade erst begonnen; ab dem 1. November werden unsere Token wie jede andere Kryptowährung auf Bit2Me, Bittrex und zunehmend auf weiteren Plattformen zum Kauf angeboten.
Die Käufer von B2M-Tokens kommen in den Genuss verschiedener Vorteile, wie zum Beispiel Rabatte von bis zu 90 Prozent auf die Gebühren, bessere Konditionen bei den verschiedenen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Plattform und ein Mitspracherecht bei bestimmten Aspekten des Unternehmens.
Neue Ära für die spanische Kryptoindustrie
Es handelt sich um den größten ICO, der jemals in Spanien gestartet wurde, und die Einbindung hochkarätiger Talente war der Schlüssel zu seinem Erfolg: Baldomero Falcones, ehemals weltweiter Vorsitzender von Mastercard - zwischen 2002 und 2006 - und CEO von FCC, ist seit einigen Wochen als Senior Advisor für Bit2Me tätig.
Ein weiterer namhafter Neuzugang im Team ist Zeeshan Feroz, ehemaliger CEO von Coinbase in Europa und Großbritannien, der die spanische Plattform während des gesamten ICO-Prozesses begleitet hat. Darüber hinaus arbeitet Rodolfo Carpintier, der Unternehmer und Vater des Internets in Spanien, Seite an Seite mit Leif Ferreira, dem CEO und Gründer des Unternehmens.
Großangelegte Werbekampagne im Zeichen des Bitcoin
Bit2Me hat vor kurzem eine neue öffentliche Werbekampagne gestartet, um den Erfolg seines ICO zu feiern. Die spanische Plattform hat an verschiedenen neuralgischen Punkten Madrids Plakatwände aufgestellt: Puerta del Sol, Gran Vía, Plaza de España, Plaza de Colón, Paseo de Recoletos, Plaza de Castilla und Cuatro Caminos.
Als Sahnehäubchen hat Bit2Me an einem der bekanntesten und belebtesten Plätze der spanischen Hauptstadt, der Puerta del Sol, eine riesige Leinwand mit der folgenden Botschaft installiert: „Bitcoin: Willkommen in der unabhängigen Republik Ihres Geldes“.
Das Unternehmen hat weitere Straßenwerbekampagnen durchgeführt, um das Bewusstsein für die Bitcoin-Technologie in Ländern wie Italien (Mailand), Portugal (Lissabon) und Andorra zu erhöhen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kryptowährungen in Südamerika beliebter denn je
Die Akzeptanz von Bitcoin und Co. in Lateinamerika ist eine der höchsten der Welt. Ende 2022 wurden Kryptowährungen als Zahlungsmittel in Brasilien legalisiert. Für viele stellt dies einen großen Schritt in Richtung Krypto-Adoption dar.
Warum ist Krypto die beste Investition?
Obwohl Kryptowährungen viele Möglichkeiten bieten, schrecken weiter zahlreiche Anleger vor einem Invest zurück und vernachlässigen so ein zukunftsträchtiges Anlageinstrument. Jacqueline Lehmann von der Green Capital & Beteiligungen AG, klärt Missverständnisse auf.
Aufholjagd im Kryptohandel
Morningstar veröffentlicht Cryptocurrency Landscape Report
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.