Die Parametrix GmbH und die FINLEX GmbH geben eine Kooperation bekannt, die den Kunden von circa 200 Industrie-Maklern Zugang zum weltweit führenden Anbieter von IT-Cloud-Ausfallversicherungen gewährleistet.
Die IT-Cloud-Ausfallversicherung der Parametrix bietet eine innovative und einzigartige Lösung für Unternehmen, die finanzielle Verluste aufgrund von Cloudausfällen erleiden.
Durch die Kooperation mit FINLEX gelingt Parametrix ein schneller Markteintritt in Deutschland.
Aktuell nutzen mehr als 200 Industrie- und Gewerbemakler die digitale Maklerplattform von FINLEX und haben somit direkten Zugriff auf die Versicherungsleistung von Parametrix.
Sebastian Klapper, Gründer und Geschäftsführer bei FINLEX ist sich sicher, dass durch die Kooperation mit Parametrix erstmals eine bedarfsgerechte IT-Cloud-Ausfallversicherung angeboten werde, die das digitale Ökosystem von FINLEX weiter ergänze.
Parametrix wird sein innovatives Versicherungsprodukt in Deutschland erstmals auf dem DKM Forum vom 27. bis zum 28. Oktober in Dortmund vorstellen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler
Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
GoLive der Gothaer Krankenversicherung mit RISE ePA
Die Gothaer setzt auf TI-Lösungen von RISE für Patientenakten und digitale Identitäten. PKV-Versicherte haben nun die Möglichkeit, die ePA zu nutzen und den laufend wachsenden Nutzen der Digitalisierung in Anspruch zu nehmen.
Never Change a Winning Team? Absoluter Unsinn?
Für Unternehmen wird es zunehmend unabdingbar, Prozesse zu schaffen, die sich allein mit der gesamtunternehmerischen „Changeability“ befassen. Denn diese wird eine entscheidende Zukunftsdeterminante sein für Markterfolg oder -ausstieg, Gewinn oder Pleite, Jobmaschine oder Arbeitsplatzabbau.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Warum Europas digitaler Tiefschlaf enden muss – und wie der „AI Continent“-Plan zum Wendepunkt werden kann
Die EU will mit dem „AI Continent Plan“ zur globalen KI-Macht aufsteigen – doch reicht das, um den digitalen Rückstand aufzuholen? Ein Kommentar über Europas Weckruf, seine neuen Ambitionen und das, was jetzt wirklich zählt.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst
Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.