Der volldigitale Versicherungsanbieter helden.de und der Zweitligist FC St. Pauli setzen ihre Partnerschaft auch in der neuen Bundesligasaison 2021/22 fort. Schon in den letzten beiden Spielzeiten waren die Hamburger von helden.de an Bord – in dieser Saison wird das Engagement noch erweitert.
Bereits seit 2015 erneuert helden.de mit fairen, transparenten und digitalen Versicherungsprodukten die Versicherungsindustrie und gehört damit zu den Pionieren in Deutschland. Mit seinen Lösungen erfährt helden.de einen starken Kundenzuspruch und ein erhebliches Wachstum in diesem Segment.
Ziel der Partnerschaft ist, neben der Unterstützung sozialer Projekte des Clubs, die Sensibilisierung von Fans und Vereinsunterstützern für das Thema sinnvoller Versicherungsschutz. So haben der Club und helden.de Anfang des Jahres eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen: Das Sammeln und Spenden ausrangierter Laptops für Schüler*innen der Stadtteilschule am Hafen, die aufgrund fehlender Hardware nicht am Distanzunterricht teilnehmen konnten.
Insgesamt wurden in den letzten Monaten rund 300 Laptops an die Schule übergeben. Die Aktion wird auch in der laufenden Saison weiter fortgeführt.
One-Take-Video sorgt für viralen Hit
Zudem hat ein helden.de Drohnenvideo in den letzten Wochen nicht nur bei den Fans für Aufmerksamkeit gesorgt: Mit einer sogenannten FPV-Drohne (FPV steht für „First Person View“) ging es quer durch und über das Millerntor-Stadion. So wurde in Deutschland bisher noch kein Fußball-Stadion gezeigt.
Der 137 Sekunden lange Flug wurde ohne Schnitt gedreht, in einem sogenannten One-Take. Das Video beginnt in der Kabine und es geht dann gemeinsam mit Vereins-Legende Jan-Philipp „Schnecke“ Kalla durch den Spielertunnel auf das Spielfeld.
Anschließend geht es von außen über die Tribüne zurück ins Stadion und durch eine Loge bis hin zum Kunstschuss von Kalla in den Winkel des Tores. Das Video wurde auf unterschiedlichen Kanälen tausendfach geklickt sowie hundertfach kommentiert und geteilt.
Eine sinnvolle Zusammenarbeit auf vielen Ebenen
Bernd von Geldern, Geschäftsleiter Vertrieb beim FC St. Pauli, freut sich auf die Fortführung der Zusammenarbeit mit den Helden. Zwischen dem FC St. Pauli und helden.de hätte sich eine großartige Partnerschaft entwickelt. Der gemeinsam organisierte Aufruf für die Stadtteilschule am Hafen habe eindrucksvoll gezeigt, dass man gemeinsam viel Sinnhaftes tun könne. Man freue sich, dass die Helden auch in den schwierigen Corona-Zeiten nicht nur an ihrer Seite geblieben seien, sondern ihr Engagement nochmals erweitert hätten.
Fabian Engel, Chief Marketing Officer bei helden.de, sagt: Die Partnerschaft mit dem Verein ist nicht nur inspirierend und macht menschlich unheimlich viel Spaß, sie bringt auch Gutes und Wichtiges hervor. Bei der Entwicklung unserer Lösungen und Produkte stellen wir den Schutz des Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt, ganz gleich ob im privaten- oder beruflichen Kontext.
So agiere man auch bei der Partnerschaft mit dem Club: Der Mensch im Mittelpunkt. Der Zuspruch der Mitglieder und Freunde des FC St. Pauli freue sie sehr und ermutige sie für noch mehr Engagement.
Neben der Kooperation mit dem FC. St. Pauli sowie mit dem weltweit größten Digital-Metal-Festival Wacken World Wide im letzten Jahr, begleiten die Helden weitere spannende Projekte: Unter anderem den Extremsportler Jonas Deichmann bei seiner Erdumrundung mit reiner Muskelkraft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern
Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.
Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit
LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.