Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern

Moore bedecken zwar nur etwa drei Prozent der Erdoberfläche, speichern jedoch circa 30 Prozent des weltweiten Bodenkohlenstoffs. Das macht sie zu den bedeutendsten CO2-Speichern der Welt mit einer enormen Wichtigkeit für den Klimaschutz. Bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden dort eine wichtige Rückzugsstätte. Auch in Bayern tragen Moore wesentlich zum Klimaschutz und dem Erhalt der Biodiversität bei. Zum Saisonstart geht Pangaea Life deshalb mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke des Hauptsponsors die Bayerische und Trikot-Rückensponsor des TSV 1860 München, eine Fläche von 186,0 Quadratmeter Moor im Deininger Moos südlich von München.

(PDF)
Pressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPangaea Life

Ein Schuss, ein Tor, ein neues Moor

Im Sumpf der unteren Tabellenränge möchte der TSV 1860 München in der neuen Drittliga-Saison keinesfalls stecken: Statt im Wasser zu waten, ballern die Löwen daher lieber Tore fürs Klima. Den Schutz der Moorflächen finanziert Pangaea Life im Rahmen der Aktion für die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz in Bayern. Dieser ist bereits Eigentümer von über 4 Hektar im Deininger Moos und wird mit den Spenden die Flächen pflegen und das Moor renaturieren, sodass es seine Funktionen wieder neu erfüllen kann. Das insgesamt 17 Hektar umfassende Deininger Moos ist eines der wichtigsten Moore Bayerns und liegt direkt vor den Toren der Landeshauptstadt. Dort leben zahlreiche seltene Arten wie der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze oder der Hochmoor-Perlmuttfalter. In Oberbayern ist das Gebiet ein wichtiger Rückzugsort für diverse Tier- und Pflanzenarten. "Pangaea Life steht seit der Gründung für Investments mit einer unmittelbaren positiven Wirkung für den Planeten", sagt Uwe Mahrt, CEO der Pangaea Life. "Diese positive Wirkung auf den Planeten entfaltet ab der neuen Saison auch jeder Treffer der Löwen. Mich freut es besonders, dass wir mit dem BUND Naturschutz in Bayern einen tollen Projektpartner gefunden haben, mit dem wir diese für Natur- und Klimaschutz so wichtige Oase im Münchner Raum lokal schützen und vergrößern können." "Uns freut es sehr mit Pangaea Life eine derart tief verwurzelte Partnerschaft mit guten Ideen zu leben", sagt Marc-Nicolai Pfeifer, Kaufmännischer Geschäftsführer des TSV 1860 München. "'Tore für Moore' ist eine kreative Aktivierung, um auf das Thema Nachhaltigkeit und Naturschutz aufmerksam zu machen. Besonders charmant an diesem Projekt ist die gegebene Regionalität. Auch wir möchten diese Aktion mit vollem Herzen unterstützen - und natürlich mit vielen Toren."

Jeder Fan kann zum Moorschützer werden

Pangaea Life eröffnet mit der Aktion auch allen Löwen-Fans die Möglichkeit selbst einen Beitrag zur Renaturierung des Deininger Moos zu leisten: Dazu startet die nachhaltige Investment-Marke ein Tippspiel, in dem jeder Fan tippen kann, wie viele Tore der TSV 1860 München in der Saison 2023/24 der 3. Liga erzielt. Für jeden Teilnehmer des Tippspiels renaturiert Pangaea Life zusätzliche 18,60 Quadratmeter im Deininger Moos. Außerdem verlost der Rückensponsor einen für den Stadtverkehr besonders praktischen und zudem klimafreundlichen E-Scooter. Link zur Teilnahme: www.pangaea-life.de/1860 Die Spenden pro Tor und Tippspiel-Teilnehmer nutzt die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz in Bayern e.V. für die nötigen Renaturierungsmaßnahmen des Deininger Moos. Diese bestehen insbesondere in der Wiederanhebung des Wasserspiegels ehemals trockengelegter Flächen, wodurch diese wieder CO2 aufnehmen und speichern können und seltenen Arten ein neues Zuhause bieten. Die Spendenhöhe pro Quadratmeter-Renaturierung berechnet sich auf Basis von Daten des BUND Naturschutz in Bayern e.V.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Vorstand_DieBayerische.jpgVorstand_DieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen

Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.

Pangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischePangaea-Life-Sechzig-2021-die-BayerischeBayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Assekuranz

Pangaea Life wird Sponsor des TSV 1860

Unter dem Motto "Mit zusätzlichem Rückenwind in die neue Saison" geht der TSV 1860 München mit einem neuen Trikot-Rückenpartner, der Pangaea Life  in die Saison 2021/2022. Damit erhöht die Bayerische als Hauptsponsor für die neue Saison ihr Sponsoring-Engagement beim langjährigen Partner.
dieBayerische.jpgdieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb

Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht