Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball

"König Fußball" fesselt mit seinen Geschichten Woche für Woche Millionen von Menschen. Fußball ist auch ein Ort des Zusammenkommens und Engagements. Der in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführte Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" von FanQ, der Bayerischen und Pangaea Life gibt den positiven Entwicklungen und Ereignissen im Profi- und Amateur-Fußball eine Bühne.

(PDF)
Lichtblick-Award: Deutschlands Vorbilder im FußballLichtblick-Award: Deutschlands Vorbilder im FußballFC St. Pauli / die Bayerische / FanQ

Der Preis ehrt Momente, Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, Profifußball und gesamtgesellschaftliches Engagement.

Die Abstimmung zum Lichtblick 2023, den die Voting-Plattform FanQ mit Unterstützung der Versicherungsgruppe die Bayerische und dem nachhaltigen Investment Manager Pangaea Life durchgeführt hat, ist in drei Phasen unterteilt. Zunächst konnte jeder Fan in der Nominierungsphase frei einen besonderen Moment, ein positives Ereignis oder Projekt aus dem Kalenderjahr 2023 nominieren. Nachdem die Einreichungen erfolgt sind, hat eine unabhängige Jury die besten Nominierungen ausgewählt, die dann zur Abstimmung gestellt wurden. Bei der finalen Abstimmungsphase konnten alle Fans dann in verschiedenen Kategorien ihre Favoriten wählen. Die Nominierungen mit den meisten Stimmen wurden als Lichtblick des Jahres in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

"Als langjähriger Sponsor im Fußball wissen wir um die soziale Bedeutung des Sports im Amateur- und im Profibereich", sagt Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen. "In Zeiten, in denen der Fußball an vielen Spieltagen leider auch negative Schlagzeilen produziert, ist es umso wichtiger, die Aktionen zu ehren, die für Fairplay, Gemeinschaft und Solidarität stehen. Alle Lichtblick-Preisträger sind Vorbilder und Botschafter eines Fußballs, wie wir ihn uns alle wünschen." Die einzelnen Gewinner dürfen sich neben dem Award über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro als sozialen Projektzuschuss freuen.

Die Lichtblick-Preisträger 2023

Soziales Engagement: Robert-Enke-Stiftung

Als fördernde und operative Stiftung erhält die 2010 von DFB, DFL und Hannover 96 gegründete Robert-Enke-Stiftung diese Auszeichnung in der Kategorie "soziales Engagement". Sie setzt sich insbesondere für Personen ein, die an Krankheitsbildern leiden, die mit Depressionen und Kinderherzkrankheiten im Zusammenhang stehen. Im Kernthema "Depressionen im Leistungssport" etablierte die Stiftung bedeutende Projekte, die für alle Sportlerinnen und Sportler ein bundesweites Netzwerk für die Behandlung sowie zur Prävention psychischer Erkrankungen bietet.

Ökologische Orientierung: Karlsruher SC

Gemeinsam mit seinem Catering-Partner führt der Karlsruher SC das bestehende Foodsharing-Programm in den Hospitality-Welten des neuen "BBBank Wildpark" fort. Für diese Art und Weise, ein Zeichen gegen die allgemeine Lebensmittelverschwendung zu setzen, wird das Projekt mit dem Award in der Kategorie "ökologische Orientierung" ausgezeichnet.

Vielfalt und Chancengleichheit: DAZN RISE

Im Bereich "Vielfalt und Chancengleichheit" hat der TV-Sender DAZN mit der Einführung eines ersten reinen Frauensport-Senders auf sich aufmerksam gemacht. Mit dieser Initiative hat sich DAZN RISE zum Ziel gesetzt, für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Sportwelt zu sorgen. Damit soll ihnen eine größere Bildfläche auf und neben dem Platz gegeben werden, damit die Akzeptanz und das Interesse zukünftig in der Gesellschaft steigt und der Frauensport in der Medienlandschaft nicht länger unterrepräsentiert ist.

Profifußball: Fanszene Hertha BSC Berlin

Auch wenn der wirtschaftliche Aspekt im Kontext des Profifußballs eine immer bedeutendere Rolle einnimmt, kamen Fans und Akteure auch hier ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach. So beteiligte sich die Fanszene von Hertha BSC Berlin an einer Spendenaktion der Anhänger von Gegner Holstein Kiel für den an Lymphdrüsenkrebs erkrankten 'Störche'-Fan Ian (16), sodass Hertha-Profi Fabian Reese die Spenden anschließend in einem symbolischen Geldeimer an die Kieler Fans übergeben konnte. Für diesen Akt der Solidarität wird die Anhängerschaft der Herthaner mit dem "LICHTBLICK"-Award in der Kategorie "Profifußball" geehrt.

Gesellschaftliches Gesamtengagement: FC St. Pauli

Des Weiteren hat sich die Jury um Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner dazu entschlossen, dem FC St. Pauli einen Sonderpreis für sein "gesellschaftliches Gesamtengagement" zu verleihen. Die 'Kiezkicker' haben als weltweit erster Profi-Fußballclub eine Gemeinwohl-Bilanz veröffentlicht und dadurch unterstrichen, dass man die gesellschaftliche Verantwortung ganzheitlich vorantreibt. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass der Verein bei drei verschiedenen für den "LICHTBLICK"-Award nominierten Projekten involviert war.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie BayerischeDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

Die Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker MünchenDie Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker Münchendie BayerischeDie Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker Münchendie Bayerische
Unternehmen

Frauenfußball: die Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker München

Die Partnerschaft zwischen der Bayerischen und dem FFC Wacker München tritt sofort in Kraft und umfasst viele Maßnahmen, darunter finanzielle Beiträge, Marketingaktivitäten und gemeinsame Veranstaltungen.

Maximilian-Buddecke-2020-die-BayerischeMaximilian-Buddecke-2020-die-BayerischeDie Bayerische ProKunde AGMaximilian-Buddecke-2020-die-BayerischeDie Bayerische ProKunde AG
Unternehmen

Vorstand der ProKunde AG stellt sich neu auf

Zum Jahreswechsel veränderte sich die Besetzung des Vorstands der Bayerische ProKunde AG, einer Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Haus-Wald-203000216-AS-lilyHaus-Wald-203000216-AS-lilylily – stock.adobe.comHaus-Wald-203000216-AS-lilylily – stock.adobe.com
Produkte

Nachhaltige Wohngebäudeversicherung erobert den Markt

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat in Zusammenarbeit mit dem Assekuradeur Domcura eine grüne Wohngebäudeversicherung entwickelt.
Muenzstapel-Moos-271957090-AS-visiontopMuenzstapel-Moos-271957090-AS-visiontopvisiontop – stock.adobe.comMuenzstapel-Moos-271957090-AS-visiontopvisiontop – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Pangaea Life: Beitragssenkung bei Hausrat- und Haftpflichtversicherung

Die Versicherungsgruppe Die Bayerische zeigt nun, dass nachhaltig nicht gleich teuer sein muss: Sie senkt die Beiträge der Pangaea Life Hausrat- und Haftpflichtversicherung für alle Neuverträge.
Auszeichnungen

Real-Rate-Rating: Die Bayerische erreicht ein "sehr gut" im BU-Stabilitätsrating und zählt zu den drei besten Anbietern

Mit einem Nettozins von 3,00 Prozent im Vergleich zu 0,51 Prozent im Marktumfeld erzielt die Lebensversicherungs-Tocher Neue Bayerische Beamten Leben der Versicherungsgruppe die Bayerische einen Spitzenplatz im aktuellen BU-Stabilitätsrating von Real Rate.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.