Aktien als Unternehmensanteile sind Wertpapiere, die ursprünglich auch auf Papier gedruckt wurden. An den Börsen wird schon seit Jahren nur noch elektronisch gehandelt, aber was die Broker schon lange können, steht seit Kurzem auch jedem Anleger offen. Aktien direkt vom mobilen Gerät aus handeln kann nicht mehr viel einfacher werden.
Was kann eine Daytrading App auf einem mobilen Gerät?
Je nach Ausführung gibt es noch zahlreiche Sonderfunktionen, aber praktisch alle Daytrading Apps bieten die folgenden drei Möglichkeiten:
- Höchste Verfügbarkeit: Nachdem das Smartphone jederzeit dabei sein kann und heute üblicherweise auch ist, kann man die Kurse ständig verfolgen und darauf mit Kauf oder Verkauf reagieren.
- Gebühren: Sie gehören zu den niedrigsten, die man für den Aktienhandel überhaupt bekommen kann. Das bedeutet, dass man auch mit einer kleineren Summe öfter handeln kann, ohne dass die Gebühren den Handel uninteressant machen.
- Information: Für Investoren aus allen Stilen dieses Geschäfts ist Information wesentlich. Mit einer Smartphone App hat man jederzeit den Finger am Puls des Handelsgeschehens. Viele Apps bieten dazu noch Tools für die Analyse der Kursverläufe.
Viel mehr Details bieten Testberichte, aufgrund derer man sich beispielsweise die für die eigenen Bedürfnisse beste Daytrading App auf wetten.com heraussuchen kann.
Ist Daytrading auf einem mobilen Gerät eine gute Idee?
Im Daytrading versucht man, mit schnellem Handel üblicherweise innerhalb eines Tages Gewinn zu erzielen. Er ist aber eine Erfahrungstatsache, dass die große Mehrheit der Daytrader langfristig dabei Geld verliert.
Das heißt nicht, dass eine erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie nicht möglich ist. Es bedeutet aber, dass dafür Konzentration, Erfahrung und Überlegung notwendig sind. Schließlich steht man in direkter Konkurrenz zu allen anderen Tradern mit genau demselben Ziel.
Gerade für Anfänger ist mobiles Daytrading gefährlich. Es verleitet zu planlosem Reagieren auf Kursbewegungen und das unterwegs, wenn Konzentration ohnehin schwierig ist. Ist der Daytrader nicht gerade ein großes Naturtalent, ist ein solches Vorgehen mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Rezept für die Mitgliedschaft im Verliererklub.
Ein extremes Beispiel ist der Selbstmord eines US-Studenten im Juni 2020, der auf seiner Daytrading App von Robinhood Markets einen sechsstelligen Verlust ausgewiesen gesehen hatte. Besonders tragisch ist der Umstand, dass dieser Verlust gar nicht real eingetreten und nur ein Effekt langsamer Buchführung war.
Wenn man Daytrading betreiben möchte und nicht schon sehr versiert ist, empfiehlt sich gerade ein nicht mobiles Gerät dafür. Das stellt mindestens sicher, dass man sich ganz auf das Daytrading konzentrieren kann.
Wozu kann man eine Daytrading App noch verwenden?
Eine Daytrading App kann man allgemein für den Handel mit Wertpapieren verwenden und dabei auch ganz anderen Investitionsstilen folgen. Es lassen sich Aktien nach einer Beurteilung ihres inneren Werts oder ihrer Dividendenzahlungen erwerben und zwar mit einer beliebig langen Behaltedauer
Eine solche App hat auch für solche Anwender ihre Vorteile:
- Gebühren: Diese sind nicht nur für Daytrading niedrig, ein Vorteil, der oft unterschätzt wird.
- Reaktionsfähigkeit: Es kann vorkommen, dass man eine Aktie aufgrund von Neuigkeiten schnell erwerben oder verkaufen möchte. Mit einer Daytrading App ist das jederzeit möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
"Schwaches Geschlecht", stark an der Börse
In einem Bereich, der lange Zeit von Männern dominiert wurde, setzen immer mehr Frauen ihre eigenen Maßstäbe und zeigen sich nachhaltig erfolgreich. Mit diesen fünf Stärken trumpfen Börsianerinnen auf.
Wie wird man Trader?
Trading ist eine faszinierende Berufstätigkeit, für die es aber noch keine festgelegte Ausbildung gibt. (Selbst-)Studium, Kurse von Experten und gegebenenfalls Prop Trading können Wege sein, um sich in diesem spannenden und beliebten Berufsfeld zu etablieren.
BaFin warnt: Unbekannter Anbieter bietet Kauf von Porsche-Aktien unter Anrechnung illiquider Vermögenswerte/Wertpapiere an
Die BaFin ermittelt gegen unbekannte Dritte, die sich als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG) ausgeben, um Privatpersonen den Erwerb von „Porsche-Aktien“ anzubieten.
Krypto-Handel: So gelingt der rechtlich abgesicherte Einstieg
Aktienfonds waren gestern, heute kaufen Experten wie Laien gerne Krypto. Doch fürchten noch viele Anleger vor allem die Risiken – die aufgrund starker Kursschwankungen offensichtlich sind. Was es bei der digitalen Geldanlage zu beachten gilt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.