Chubb hat ein zweijähriges Programm zur Rekrutierung und Förderung vielfältiger Nachwuchskräfte aus ganz Kontinentaleuropa für die Versicherungsindustrie vorgestellt. Die Initiative Chubb Academy richtet sich an junge Fachkräfte aus Deutschland und der Schweiz.
Das Förderungsprogramm des Versicherers ist für Personen bestimmt, die sich noch in der Anfangsphase ihrer beruflichen Laufbahn befinden; ein Universitätsabschluss oder vorherige spezifische Erfahrungen im Versicherungssektor sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme an der Chubb Academy zielt darauf, den Grundstein für eine international ausgerichtete Karriere zu legen, zunächst im Bereich Industrieversicherungen (Property & Casualty), um darauffolgend eine Position in einem beliebigen Unternehmenssektor bei Chubb zu übernehmen.
Das Programm richtet sich an Nachwuchskräfte mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung, die beabsichtigen, ihre Karriereentwicklung voranzutreiben.
Das sind die Teilnahmevoraussetzungen
Für Bewerber*innen sind fließende Sprachkenntnisse in Englisch und in zwei weiteren Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch oder Niederländisch) ebenso eine Teilnahmevoraussetzung wie die Bereitschaft auch außerhalb des jeweiligen Heimatlandes zu arbeiten.
Während des 24-monatigen Programms gliedert sich die Tätigkeit der Teilnehmer*innen zu 20 Prozent in strukturiertes Lernen und zu 80 Prozent in „Training on the Job“ (Lernen am Arbeitsplatz). Sie werden ebenfalls mit einer Mentorin oder einem Mentor zusammenarbeiten, die in dieser frühen beruflichen Entwicklungsphase unterstützen.
Darüber hinaus werden die Nachwuchskräfte in länder- und funktionsübergreifende Projekte – wo es möglich ist – eingebunden, um dadurch ihr globales Netzwerk bis in die obere Managementebene erweitern zu können.
Die Chubb Academy bietet die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen auf- und auszubauen. Dies umfasst beispielweise das Underwriting diverser Versicherungsprodukte, kundenorientiertes Denken sowie das Portfolio-Management.
Weitere Aspekte sind das Erkennen von sich verändernden Marktbedürfnissen, die Nutzung digitaler Möglichkeiten, um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen, sowie kulturelles Bewusstsein.
Sara Mitchell, Division President, Continental Europe, Middle East and North Africa bei Chubb, freut sich, das die Chubb Academy ins Leben gerufen wurde:
Die Versicherungsindustrie ist in erster Linie eine Branche, in der die Menschen entscheidend sind. Bei Chubb sind weltweit bereits talentierte Nachwuchskräfte tätig, dennoch ist es absolut notwendig, schon jetzt den Fokus auf die nächste Generation von Versicherungsexpertinnen und -experten zu legen.
Der Versicherungssektor habe sich in den letzten Jahren stark verändert und so sei für sie eine große Vielfalt an Mitarbeiter*innen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Kompetenzen sehr wichtig.
Mit der Chubb Academy wolle man dies sicherstellen, damit man auch künftig sowohl den Bedürfnissen unserer Kunden als auch dem Verständnis und der Absicherung ihrer Risiken gerecht werden könne.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz mit neuem 34f-Lehrgang
Am 1. August 2023 startete das neu gestaltete 34f-Ausbildungsformat der Fonds Finanz mit 30 angehenden Investmentvermittlern. Das Schulungsangebot zur Ausbildung für „Geprüfte Finanzanlagenfachmänner und -frauen IHK" ist für alle Teilnehmenden komplett kostenfrei und ohne Verpflichtung, sich an den Münchner Maklerpool anzubinden.
Kann Automatisierung den Fachkräftemangel im Versicherungswesen ausgleichen?
Anstatt einfach nur zu versuchen, mehr Fach- und Arbeitskräfte einzustellen, sollten Versicherer erhebliche strategische Veränderungen vornehmen, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern und Investitionen in Technologie zu nutzen, um die Lücken in der Belegschaft zu schließen.
Der Risikocoach für Gewerbekunden
Wie viel wertvoller wäre die Beratungsleistung von Vermittlern, wenn sie auf Grundlage ihrer reichhaltigen Schadenerfahrungen und einem Netzwerk von Experten viel aktiver dazu beitragen würden, dass es erst gar nicht zu Schadenereignissen kommt?
Future Week: vkb öffnet Türen für Absolventen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.