Doppelte Datenerfassung war gestern

Der Technologiedienstleister Smart InsurTech ermöglicht Anwendern seiner Versicherungsplattform SMART INSUR den medienbruchfreien Wechsel zwischen seinen Programmen. Möglich ist dies durch die Integration von Maklerverwaltungsprogrammen und Beratungstechnologie.

(PDF)
Laptop-197301411-AS-Sergey-NivensLaptop-197301411-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Das erleichtert den Arbeitsalltag von Maklern durch Zeiteinsparung deutlich. Zugleich lassen sich Fehler vermeiden.

Vermittler würden unmittelbar aus der Bestandsführung des Verwaltungsprogramms heraus, ohne doppelte Datenerfassung in die Beratungstechnologie Smart Consult springen, Daten übertragen und dort speichern können, so Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG.

Matthias-Hansen-2021-Smart-InsurTechMatthias-Hansen-2021-Smart-InsurTech Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender, Smart InsurTech AG

Losgelöst vom Maklerverwaltungsprogramm würden sie dann zu einem späteren Zeitpunkt die Kundenberatung browserbasiert in Consult starten können.

Der Datentransfer funktioniert auch in die andere Richtung: In der Beratungssoftware abgeschlossene Anträge, Exposés, Dokumentationen oder Angebote samt Dokumenten werden automatisiert in das Verwaltungssystem eingespielt.

So würde laut Hansen die mehrfache manuelle Datenerfassung überflüssig werden.

Auf der Versicherungsplattform SMART INSUR sind nicht nur ein On-Premise- und ein cloudbasiertes Maklerverwaltungsprogramm mit der Beratungssoftware verzahnt. Die Plattform umfasst darüber hinaus einen Vergleichsrechner, ein Ranking nach Verbraucherschutzkriterien sowie einen vollumfänglichen Dokumentenservice, der unter anderem mit Künstlicher Intelligenz arbeitet.

Strukturierter Beratungsprozess erhöht die Vertragsdichte

Laut Hansen würden ihrer Erfahrung nach Vermittler, die ihre Kundenberatung mit Hilfe einer Prozess-Software führen, erfolgreicher seien und eine höhere Vertragsdichte erzielen.

Es lohne sich, eine vollständige Analyse der Kundensituation zu machen statt nur das unmittelbare Bedürfnis des Kunden zu befriedigen.

So können Unter- oder Überversicherungen aufgezeigt und eine optimale Absicherung des Verbrauchers erreicht werden. In Summe baut dies nicht nur Vertrauen auf und intensiviert die Kundenbindung, sondern führt auch zu mehr Umsatz.

Bilder: © (1) Sergey Nivens - stock.adobe.com (2) Smart InsurTech AG

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht