Versicherungskammer kooperiert mit eVorsorge

Der Konzern Versicherungskammer kooperiert seit Anfang Juli 2021 mit der eVorsorge Systems GmbH. Damit steht für den Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) erstmalig auch ein externes Beratungssystem für die Angebotsberechnung und Antragserstellung den Geschäftspartnern des größten öffentlichen Versicherers zur Verfügung. 

(PDF)
Puzzle-193145390-AS-choknitiPuzzle-193145390-AS-choknitichokniti – stock.adobe.com

Laut Frank A. Werner, Verantwortlicher für das Lebensversicherungsgeschäft im Konzern Versicherungskammer sowie Vorstand der Feuersozietät Berlin Brandenburg und der Saarland Versicherungen, wolle man mit dieser Zusammenarbeit das digitale Angebot für Versicherungsmakler und Mehrfachvermittler im Bereich der bAV ausbauen und einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung in der wichtigen dritten Schicht der Altersvorsorge gehen.

Mit der Kooperation können beide Vertriebswege noch einfacher auf die bAV-Produkte zugreifen. Im Zuge des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) habe der Konzern Versicherungskammer die bAV als ein zentrales Wachstumsfeld im Altersvorsorgemarktpositioniert.

Stefan Gilles, Geschäftsführer im Versicherungskammer Maklermanagement fügt hinzu:

„Die Partnerschaft mit eVorsorge Systems ermöglicht eine moderne Verwaltung mit beschleunigten und vereinfachten Prozessen. Alle Tarife der Versicherungskammer in den Durchführungswegen der Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage werden in eVorsorge angebunden und vollumfänglich nutzbar sein.“

Stefan Huber, Geschäftsführer eVorsorge Systems, unterstreicht die Bedeutung der Kooperation: Man freue sich sehr, nun auch mit der Versicherungskammer zusammenzuarbeiten und die Plattform um einen starken Player am Markt der betrieblichen Altersvorsorge ergänzen zu können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Meeting at college . A working multiethnic students groupMeeting at college . A working multiethnic students groupjackfrog – stock.adobe.com
bAV

Warum die bAV-Teilnahmequoten auf niedrigem Niveau bleiben

Unternehmen sehen die Entgeltumwandlung als wichtigen Bestandteil ihrer Mitarbeiter-Benefits. Doch der Großteil der Angebote bleibt ungenutzt: So sind in 90 Prozent der Firmen Regelungen für die Entgeltumwandlung in Altersvorsorgeansprüche etabliert. Aber nur in jedem vierten nutzt mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden das Angebot.

Young man studying with laptop computer on white desk.Young man studying with laptop computer on white desk.javiindy – stock.adobe.com
bAV

bAV-Tag: Das Intensivseminar für bAV-Spezialisten

Die Kanzlei Michaelis RAe bietet am 18. April 2023 online eine Intensiv-Weiterbildung im Bereich der bAV an. Es werden Aspekte behandelt, die Vermittlern in der Beratungspraxis weiterhelfen, auf aktuellem Stand zu bleiben und auch manchmal eher unbekannte Fallstricke zu vermeiden.

Netzwerk-digital-Konzept-268787352-AS-ipopbaNetzwerk-digital-Konzept-268787352-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.com
bAV

Massenverarbeitung als Schlüssel für Digitalisierung in der bAV

Die Massenverarbeitung von Geschäftsvorfällen wird von Versicherern überwiegend nur ansatzweise eingesetzt. Und dass, obwohl dies besonders im Rahmen von Kollektivverträgen der bAV sinnvoll und der Nutzen offensichtlich ist.

Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex.Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex.DALL E
Produkte

Embedded Insurance bei Mister Spex: Zurich startet mit Hakuna Brillenversicherung

Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex. Ab sofort können Kundinnen und Kunden beim Kauf einer Brille – online wie offline – eine Zurich Brillen- und Brillenglasversicherung abschließen. Vermittelt und abgewickelt wird der Schutz volldigital vom InsurTech Hakuna.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht