Der Konzern Versicherungskammer kooperiert seit Anfang Juli 2021 mit der eVorsorge Systems GmbH. Damit steht für den Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) erstmalig auch ein externes Beratungssystem für die Angebotsberechnung und Antragserstellung den Geschäftspartnern des größten öffentlichen Versicherers zur Verfügung.
Laut Frank A. Werner, Verantwortlicher für das Lebensversicherungsgeschäft im Konzern Versicherungskammer sowie Vorstand der Feuersozietät Berlin Brandenburg und der Saarland Versicherungen, wolle man mit dieser Zusammenarbeit das digitale Angebot für Versicherungsmakler und Mehrfachvermittler im Bereich der bAV ausbauen und einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung in der wichtigen dritten Schicht der Altersvorsorge gehen.
Mit der Kooperation können beide Vertriebswege noch einfacher auf die bAV-Produkte zugreifen. Im Zuge des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) habe der Konzern Versicherungskammer die bAV als ein zentrales Wachstumsfeld im Altersvorsorgemarktpositioniert.
Stefan Gilles, Geschäftsführer im Versicherungskammer Maklermanagement fügt hinzu:
„Die Partnerschaft mit eVorsorge Systems ermöglicht eine moderne Verwaltung mit beschleunigten und vereinfachten Prozessen. Alle Tarife der Versicherungskammer in den Durchführungswegen der Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage werden in eVorsorge angebunden und vollumfänglich nutzbar sein.“
Stefan Huber, Geschäftsführer eVorsorge Systems, unterstreicht die Bedeutung der Kooperation: Man freue sich sehr, nun auch mit der Versicherungskammer zusammenzuarbeiten und die Plattform um einen starken Player am Markt der betrieblichen Altersvorsorge ergänzen zu können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Warum die bAV-Teilnahmequoten auf niedrigem Niveau bleiben
bAV-Tag: Das Intensivseminar für bAV-Spezialisten
Massenverarbeitung als Schlüssel für Digitalisierung in der bAV
BRSG erhöht den Digitalisierungsdruck
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













