bAV-Tag: Das Intensivseminar für bAV-Spezialisten

Auch in diesem Jahr bietet die Kanzlei Michaels Rechtsanwälte für alle Interessierten eine Intensiv-Weiterbildung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung an. Weil es wie immer neben ganz aktuellen Themen auch einen nahezu unerschöpflichen Fundus interessanter Informationen und wissenswerter Hintergründe gibt, wird auch dieses Mal für den bAV-Workshop ein ganzer Tag eingeplant.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine komplexe Kombination von Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Zivilrecht, Betriebswirtschaft, Versicherungsmathematik und der Produktwelt. Stetige Änderungen der gesetzlichen Grundlagen stellen alle an der Einrichtung und der laufenden Betreuung Beteiligten daher regelmäßig vor Herausforderungen.

(PDF)
Young man studying with laptop computer on white desk.Young man studying with laptop computer on white desk.javiindy – stock.adobe.com

Dies verdeutlicht die hohe Anforderung an die Beratungsdienstleistung des Versicherungsmaklers, denn die bAV besteht eben entgegen einer weit verbreiteten Meinung nicht nur aus dem Abschluss von Versicherungen oder dem Beitritt zu einer Unterstützungskasse.

Spätestens bei der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes wurde den meisten Arbeitgebern bewusst, dass sie für die saubere Umsetzung der Belegschaftsversorgung auf kompetente Hilfestellung angewiesen sind, um sich im Regelungsdschungel der bAV zurecht zu finden.

Dabei steht immer im Vordergrund , Haftungsrisiken des Arbeitgebers zu minimieren und den administrativen Aufwand für betriebliche Vorsorgesysteme in Grenzen zu halten, zugleich aber auch ein attraktives Vorsorgesystem für die Arbeitnehmer zu haben.

Der Spezialist für die betriebliche Altersversorgung der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Herr Markus Kirner, gestaltet zu diesem umfassenden Thema am 18.04.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr online einen spannenden Intensiv-Workshop. Wie von vielen Mandanten gewünscht wird dieser, wie auch schon in den letzten Jahren, über Microsoft Teams stattfinden lassen.

Es sollen Aspekte vermittelt werden, die Vermittlern in der Beratungspraxis weiterhelfen, auf dem aktuellen Stand zu sein und auch manchmal eher unbekannte Fallstricke zu vermeiden.

Vortragsthemen kurz zusammengefasst

  • Bermudadreieck der Entgeltumwandlungsberatung? Auswirkungen für Minijob, Midijob und Grundrente
  • Basisrente als perfekte Ergänzung einer bAV: wenn eigentlich inkompatible Systeme sich plötzlich perfekt ergänzen
  • Insolvenzfall: Handlungsoptionen und Fehlervermeidung im Zusammenhang mit Unterstützungskassen- und Pensionszusagen
  • Betriebliche Altersversorgung bei Personengesellschaftern
  • Nachhaltigkeitsabfragen in der bAV: erforderlich oder vernachlässigbar?
  • Verpfändung von Rückdeckungsversicherungen: für wen, warum und wie ist es richtig/wichtig?
  • Pensionszusagen: Unterschiedliche Auswirkungen von Formen der Finanzierung der Zusagen auf die Unternehmensbilanzen.
  • Aktuelles: nicht nur aus der Rechtsprechung
  • Sollten noch weitere interessante Themen gewünscht werden, dann können diese gerne rechtzeitig bei der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte eingereicht werden.

    Anmeldung

    Für diejenigen, die die Kanzlei erst einmal näher kennenlernen möchten, ist als Aufwandsentschädigung ein Pauschalbetrag in Höhe von 299,00 Euro (zzgl. Umsatzsteuer) zu entrichten. Wer bereits ein Dauerberatungsmandat hat, entrichtet eine reduzierte Aufwandsentschädigung von 99,00 Euro (zzgl. Umsatzsteuer).

    Um sicherzustellen, dass individuelle Fragen auch umfassend beantwortet werden können, ist eine überschaubare Gruppengröße von 35 Teilnehmer geplant.

    Interessierte können sich verbindlich per E-Mail bei Frau Karstens unter karstens@kanzlei-michaelis.de anmelden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Male business speaker giving a talk at business conference event.Male business speaker giving a talk at business conference event.kasto – stock.adobe.comMale business speaker giving a talk at business conference event.kasto – stock.adobe.com
bAV

bAV-Veranstaltung der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte

Auch in diesem Jahr bietet die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft für alle Interessierten eine Intensiv-Weiterbildung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung an. Weil es wie immer neben ganz aktuellen Themen auch einen nahezu unerschöpflichen Fundus interessanter Informationen und wissenswerter Hintergründe gibt, wurde auch dieses Mal für den bAV-Workshop ein ganzer Tag eingeplant.Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist seit einigen Jahren durch den ...
Hauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaHauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNAHauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA
bAV

SIGNAL IDUNA und DUK starten bAV-Kooperation

Die DUK hat ihre Angebotspalette um die moderne, nachhaltig ausgerichtete Fondspolice SIGNAL IDUNA Global Garant Invest (SIGGI) erweitert. Die Besonderheit: SIGGI ist über die gesamte Vertragslaufzeit nachhaltig ausgerichtet, also in der Anspar- und Rentenphase.

entspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfentspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
bAV

Condor Leben startet chancenorientiertes bAV-Produkt

Bei dem Tarif „Congenial bAV Smart+Easy“ handelt es sich um einen dynamischen Zwei-Topf-Hybrid mit Beitragsgarantie zum Rentenbeginn von wahlweise 60 oder 80 Prozent. Die Kapitalanlage vor Rentenbeginn teilt sich auf in Sicherheit und Chance.

Euro-Muenzen-schneiden-355808018-AS-koldunovaEuro-Muenzen-schneiden-355808018-AS-koldunovakoldunova – stock.adobe.comEuro-Muenzen-schneiden-355808018-AS-koldunovakoldunova – stock.adobe.com
Recht

Minijob-Rente: bAV-Vorsorgemodell mit Nachwirkungen?

Angesichts der gesetzlichen Neuregelung der geringfügigen Beschäftigung ist die Sinnhaftigkeit der Minijob-Rente zumindest zu hinterfragen, wenn nicht gar hinfällig geworden. Welche Informationspflicht entsteht für die Vermittler durch die geänderten rechtlichen Umstände? Rentenberater Markus Kirner klärt auf.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.