Die Netfonds AG kooperiert mit dem BVSV Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. und bietet seinen Partnern die Einrichtung von Gewerbezentren an.
Der BVSV hat das Ziel, bundesweit Gewerbezentren mit einer regionalen Exklusivität aufzubauen. Diese dienen Gewerbetreibenden und kleineren Unternehmern als erste Anlaufstelle, um eine neutrale sachverständige Meinung einzuholen und die gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem geforderten Risikofrüherkennungssystem zu überprüfen.
Über das Gewerbezentrum haben die Unternehmen außerdem Zugriff auf Sachverständige zu Versicherungsthemen und die Möglichkeit zum Beispiel die Inanspruchnahme von Fördermitteln prüfen zu lassen.
BVSV Partner profitieren von der gemeinsamen Expertise
Die Netfonds-Partner, die ein Gewerbezentrum aufbauen, bringen ihre eigene Expertise im Versicherungsbereich ein.
Bei den Themen im Bereich der Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft und betrieblichen Altersvorsorge können auch Experten aus dem Netzwerk der BVSV hinzugezogen werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich zum BVSV Sachverständigen oder zur BVSV Fachberater*in mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausbilden zu lassen.
Viele der teilnehmenden Berater*innen haben sich im Bereich der betrieblichen Pflegeversicherung zur Umsetzung des Beratungsauftrags bei CareFlex Chemie eine besondere Expertise erarbeitet. Auch hier unterstützt Netfonds die fachliche Weiterentwicklung der Partner.
Möglichkeit zur Risikoüberprüfung
Die Unternehmen sind, unabhängig von der Größe und Rechtsform, gesetzlich zur Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems nach StaRUG verpflichtet. Dies gilt insbesondere für haftungsbeschränkte Unternehmen.
Bei den Gewerbezentren erhalten die Unternehmer je nach Bedarf die Überprüfung ihres persönlichen Risikos, des individuellen Unternehmensrisikos und Testate zur Enthaftung der Unternehmer.
Als Betreiber eines Gewerbezentrums haben die Netfonds Partner eine Zulassung als Makler*in nach § 34 d GewO und sind als Sachverständige registriert.
Der BVSV ist Vertragspartner und vergibt die Rechte und Standorte. Die Gewerbezentren werden durch die Netfonds-Partner geführt, die die Betreuung der Kunden übernehmen. Diese werden durch das Netzwerk des BVSV dem Gewerbezentrum zugeleitet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SubsidiärProtect schützt Entleiher vor Haftung
Von Gesetzes wegen haften Entleiher, wenn Personaldienstleister fällige Beiträge zur Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft nicht fristgerecht oder unvollständig zahlen. Die neuartige Haftpflichtversicherung SubsidiärProtect ermöglicht es ihnen nun, sich dagegen zu absichern.
BVK leitet Schritte gegen Hermann-Josef Tenhagen ein
Die RTL-Sendung "SternTV-Spezial" berichtete am 2. November unter anderem über das Thema "Sparen bei Versicherungen". In der Sendung erfolgten problematische Aussagen und Empfehlungen, die in der Vermittlerschaft zu großer Verärgerung geführt haben.
ESG in der Beratung: noch viel Luft nach oben
Vermittler bemühen sich auf breiter Front, die Vorgaben zur nachhaltigen Beratung zu erfüllen. Doch ist nur jeder zweite Kunde an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert. 22 Prozent wollen nicht darüber sprechen und jedem Vierten ist das ESG-Thema egal.
Vermittlerbeschwerden in 2022 um 34 Prozent gesunken
Insgesamt erreichten den Versicherungsombudsmann rund 15.000 Beschwerden, wovon aber nur 444 als Vermittlerbeschwerden gezählt wurden. Damit liegt die Beschwerdequote über Vermittler in Relation zu den vermittelten Verträgen im verschwindend geringen Promillebereich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.