Der neue Präsident des drittgrößten deutschen Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) heißt seit Anfang Juli Ole Eilers. Der 54-Jährige löst damit Peter Dietrich Rath in seinem Amt als Präsident ab. Ole Eilers verantwortete zuvor seit 13 Jahren den Vertrieb des Automobilclubs sowie der beiden Tochtergesellschaften AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG.
Mit Ole Eilers hat der Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. jetzt einen Generationswechsel vollzogen. So löst Eilers den bisherigen langjährigen Präsidenten Peter Dietrich Rath als Steuermann des traditionsreichen Automobilclubs ab. Rath bleibt Mitglied des Präsidiums.
Der bisherige Geschäftsführer des Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V., Ole Eilers, wurde zum 1. Juli neben seiner Funktion als neuer Präsident des Automobilclubs zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG sowie der KS Versicherungs-AG gewählt.
Seine Aufgabe als Vorstand Vertrieb und Marketing übernimmt Dirk Schawjinski. Der 43-Jährige hat zuvor die Bezirksdirektion in Hamburg geleitet und ist seit mehr als 8 Jahren als Bezirksdirektor der KS/AUXILIA in Norddeutschland tätig. In dieser Zeit hat er die Maklerverbindungen in der Region erheblich ausgebaut.
Eilers, der den Vertrieb des Automobilclubs sowie der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG und der KS Versicherungs-AG mehr als 13 Jahren verantwortet hat, ist es gelungen, in dieser Zeit die Zahl der Clubmitglieder um rund 50 Prozent zu steigern und gleichzeitig die Beitragseinnahmen der KS-Gruppe auf heute rund 140 Millionen Euro annähernd zu verdoppeln.
Eilers will alles daransetzen, seine Mitglieder weiter konsequent rund um sämtliche Themen zur Verkehrssicherheit, aber auch zu einer sich weiter verändernden Welt der Mobilität zu informieren und zu beraten:
Entsprechend der Vision Zero mit null Verkehrstoten und Schwerverletzten im Straßenverkehr werden wir uns mehr denn je für die Verbesserung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer einsetzen und dafür sorgen, Leben zu retten und Verletzungen im Straßenverkehr zu vermeiden.
Da für KS/AUXILIA zudem nachhaltige Mobilitätslösungen im Fokus stehen, werde man alles dafür tun, dass Gesellschaft und Politik gemeinsam Verantwortung für einen gesundheits- und ressourcenschonenden Straßenverkehr übernehmen, resümiert der neue Präsident des drittgrößten deutschen Automobilclubs.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Klaus Liebig übernimmt Mehrheit der vfm-Gruppe
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.