Der Aufsichtsrat der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. / VHV Holding AG hat unter der Leitung von Dr. Peter Lütke-Bornefeld wichtige personelle Weichen für die Zukunft der VHV Gruppe gestellt.
In seiner Sitzung am 29.04.2021 hat das Gremium Thomas Voigt (60) mit Wirkung zum 01.06.2022 zum Nachfolger von Uwe H. Reuter (65) als Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe berufen. Reuter soll dann nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Führung des Konzerns in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG wechseln und den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums sowie den Vorsitz des Personalausschusses übernehmen.
Voigt ist seit 2009 Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG und seit 2003 Mitglied des Vorstands der VHV Holding AG. Mit diesen Entscheidungen stellt der Aufsichtsrat frühzeitig und mit großer Weitsicht die Weichen für die zukünftige Führung des Unternehmens.
Der Aufsichtsrat der VHV Gruppe habe sehr frühzeitig und vorausschauend diese wichtigen personellen Entscheidungen für den Wechsel an der Unternehmensspitze sowie für weitere zentrale Führungspositionen getroffen.
Generationswechsel eingeleitet
Gleichzeitig leitet die VHV Gruppe einen Generationenwechsel in den Leitungsgremien ihrer Gesellschaften ein.
Zum Wechsel von Thomas Voigt an die Unternehmensspitze wird Dr. Sebastian Reddemann (39), Vorstand Komposit der VHV Allgemeine Versicherung AG, Voigt in seiner derzeitigen Funktion als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG folgen.
Zugleich soll Dr. Reddemann das Komposit-Ressort im Vorstand der Konzernobergesellschaften VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und VHV Holding AG übernehmen.
Im Vorstand der VHV Allgemeine Versicherung AG übernimmt zum 01.06.2021 Dr. Thomas Diekmann (43), bislang Leiter Unternehmensentwicklung und -steuerung, das Ressort Autoversicherung von Dr. Per-Johan Horgby (53), der das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlässt, aber weiterhin als Berater zur Verfügung steht. Dr. Per-Johan Horgby hat 15 Jahre, davon über 11 Jahre als Vorstand wesentliche Beiträge zur erfolgreichen Entwicklung der VHV geleistet und die Autoversicherung der VHV zu einem der größten und erfolgreichsten Anbieter in Deutschland ausgebaut.
Es ist zudem beabsichtigt, Sina Rintelmann (36), bislang Leiterin der Schadenbearbeitung in der Kredit- und Kautionsversicherung, im ersten Halbjahr 2022 die Gesamtleitung dieses Ressorts zu übertragen.
In der Hannoversche Lebensversicherung AG wird zum 01.07.2021 Dr. Thomas Wüstefeld (38), seit 01.07.2020 Generalbevollmächtigter, zum Vertriebsvorstand des Unternehmens berufen.
Gleichzeitig wird Boris Sonntag (43) zusätzlich zu seinem Vorstandsmandat in der Kapitalanlagegesellschaft Wave Management AG das Ressort Kapitalanlage der Hannoversche Lebensversicherung AG von Ulrich Schneider (56) übernehmen.
Ulrich Schneider bleibt als Vorstandsvorsitzender der Wave Management AG und als Kapitalanlagevorstand des Konzerns verantwortlich für die Kapitalanlage der gesamten VHV Gruppe.
Die für das Jahr 2022 vorgesehenen Neubestellungen in die Vorstände der VHV a.G., der VHV Holding AG und der VHV Allgemeine Versicherung AG stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vigo Krankenversicherung stärkt Vertrieb
HDI Global: Barbara Klimaszewski-Blettner wird Leiterin Region Südost
VHV Gruppe 2019 mit sehr positivem Geschäftsverlauf bei gesteigerten Vertragszahlen und Beiträgen
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
VGH wächst in allen Bereichen – Lebensversicherung deutlich über Marktniveau
Die VGH Versicherungen blicken auf ein wachstums- und ertragsstarkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,94 Mrd. Euro (+4,3 %) und einem Bruttoüberschuss von 288 Mio. Euro (+1,6 %) hat sich der öffentlich-rechtliche Versicherer stabil im Markt behauptet. Das Eigenkapital der Gruppe wurde um 131 Mio. Euro auf 1,66 Mrd. Euro gestärkt.
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.