Die Smart InsurTech AG, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, hat ihr webbasiertes Maklerverwaltungsprogramm SMART ADMIN (onlineSuite) um eine Fotofunktion erweitert.
Die Verwaltungssoftware generiert einen QR-Code, den Makler mittels Smartphone erfassen und den entsprechenden Fremdvertrag fotografieren können. Die relevanten Vertragsdaten werden direkt extrahiert und automatisch in das Verwaltungsprogramm der onlineSuite eingespielt.
Makler und Vertriebe könnten durch diese Funktion mit wenigen Klicks Fremdverträge inklusive Daten automatisch in das Maklerverwaltungsprogramm onlineSuite übertragen, berichtet Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG.
Bestandsübertragung sei nun so einfach wie Fotografieren – das löse die mühevolle manuelle Erfassung ab, so der Vorstandsvorsitzende.
Die Software liest die wichtigsten Felder aus, die für die Anlage eines Vertrags notwendig sind. Dazu gehören Gesellschaft, Sparte und Vertragsdaten wie Vertragsbeginn, Policennummer, Versicherungsnehmer und Produkt.
Die neue Fotofunktion kann spartenübergreifend eingesetzt werden. Hansen stellt hervor:
Wichtig war uns auch die User Experience. Nutzer müssen für die Bestandsübertragung via Smartphone keine zusätzliche App herunterladen.
Potenzial der integrierten Fotofunktion
Die Fotofunktion des Maklerverwaltungsprogramms onlineSuite ermöglicht nicht nur das automatische Hochladen von Fremdverträgen in die Verwaltung, sondern auch die Integration von Bildern und anderen Dokumenten, die ohne Weiterverarbeitung direkt eingespielt werden.
Darüber hinaus können Vermittler diese Funktion auch während der Interaktion mit ihren Kunden nutzen. So kann der Endkunde beispielsweise während einer Online-Beratung seine Police selbst fotografieren und in das Maklerverwaltungsprogramm laden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SMART ADMIN: Effizientere Rechnungsverwaltung für vollständige Dunkelverarbeitung
Die erweiterte Prozesssteuerung durch die Kombination des Maklerverwaltungsprogramms Smart Admin (FinanzOffice) mit dem Dokumentenservice Smart Gevo bietet jetzt auch Inkassomaklern eine weitereArbeitserleichterung
Provinzial erleichtert Geschäftsprozesse der Makler
Smart InsurTech berät Alteos bei Konzeption einer neuen Hausratversicherung
Doppelte Datenerfassung war gestern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.