Ausbildungspraxis in der Assekuranz trotzt Corona

Die jährlichen Bildungsumfragen des BWV Bildungsverband und des AGV beleuchten die berufliche Bildung in der Versicherungswirtschaft. Die thematischen Schwerpunkte liegen in 2021 auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie der Entwicklung des Dualen Studiums.

(PDF)
Hand-Buecherregal-Tablet-96907548-AS-denisismagilovHand-Buecherregal-Tablet-96907548-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com

Die Corona-Pandemie hat die Ausbildungspraxis der Assekuranz verändert, ihre Auswirkungen konnten jedoch gut abgefedert werden. So blieben das Ausbildungsengagement, die Abschlussquote und die Übernahme im ersten Jahr der Pandemie stabil.  93 Prozent aller Unternehmen konnten ihre Ausbildungsaktivitäten wie geplant durchführen.

Dabei ist es wie im Jahr zuvor gelungen, geeignete Auszubildende und Dual Studierende einzustellen: Mehr als drei Viertel aller angebotenen Ausbildungsplätze wurden besetzt. Auch am Ende der Ausbildung kann eine positive Bilanz gezogen werden: 70 Prozent der Absolvent*innen erhielten einen Anschlussvertrag.

Ausbildung im Homeoffice und hybrides Azubi-Recruiting

Weitere Fragen gingen auf die notwendigen Anpassungen der Ausbildungspraxis, ausgelöst durch die Pandemie, ein. Der Großteil der Versicherungsunternehmen unterstützte ihre Auszubildenden und Dual Studierenden durch die Möglichkeit phasenweise im Homeoffice zu arbeiten.

Über 80 Prozent der Ausbildungsbetriebe haben dafür die nötige technische Ausstattung (Soft- und Hardware) zur Verfügung gestellt.

Im Bereich des Azubi-Recruitings, der Prüfungsvorbereitung und der Seminare wurde auf digitale Formate umgestellt. Auch in der Zukunft wollen über die Hälfte der Unternehmen auf hybride Formen, das heißt digital und in Präsenz, setzen.

So konnten die Ausbildungsabschnitte trotz der Pandemie sowohl im angestellten Außendienst als auch im Innendienst zu über 70 Prozent unverändert durchgeführt werden.

Duales Studiums auf gleichbleibend hohem Niveau

Alle drei Jahre wird in der Erhebung die Bedeutung des Dualen Studiums analysiert. Der Anteil der Versicherungsunternehmen, die ein Duales Studium anbieten, hat sich seit 2018 auf einem hohen Niveau (knapp 90 Prozent) gehalten.

Dabei werden mit etwa gleichen Anteilen (jeweils über 80 Prozent) die Abschlüsse Bachelor of Arts und Bachelor of Science angeboten. Besonders häufig wählten die Dual Studierenden die Studienrichtungen BWL Versicherungswirtschaft und Wirtschaftsinformatik.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL E
Assekuranz

Tarifverhandlungen Versicherungen 2025: Drei Runden – kein Durchbruch, ver.di verschärft den Ton

Trotz drei Verhandlungsrunden gibt es in der Tarifauseinandersetzung der Versicherungsbranche keinen Fortschritt. ver.di bricht die Gespräche ab, bezeichnet das Arbeitgeberangebot als „inakzeptabel“ – und ruft zu weiteren Streiks auf. Der Konflikt verschärft sich.
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen.Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen.Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft
Auszeichnungen

InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet

Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Innovative idea in businessman handInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.com
Bildung

InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet

Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
DEVK Arbeitgebermarke_Ein Job, der dein Leben verdient_01.jpgDEVK Arbeitgebermarke_Ein Job, der dein Leben verdient_01.jpgDEVK Versicherungen
Unternehmen

DEVK etabliert neue Arbeitgebermarke

Arbeitgeber müssen sich einiges einfallen lassen, um auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Versprechen "Besseres Arbeiten für ein besseres Leben: Ein Job, der dein Leben verdient" startet die DEVK im Mai eine Kampagne im Wettbewerb um die besten Talente.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht