Allianz X, die Einheit der Allianz für Digital-Investments, investiert in die heycar Group (Mobility Trader Holding GmbH), eine internationale digitale Verkaufs-Plattform für hochwertige Gebrauchtwagen. Zu den bestehenden Investoren zählen Volkswagen, Volkswagen Financial Services und Daimler Mobility.
Allianz Partners, führend im Bereich B2B2C Versicherungs- und Assistenz-Services, wird für die nächsten fünf Jahre der Versicherungspartner für heycar in allen bestehenden und zukünftigen Märkten werden. Die Kooperation wird die heycar Plattform um Allianz Versicherungsprodukte und -services erweitern, die nahtlos in die Customer Journey integriert werden.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat sich die heycar Group zu einer der führenden Verkaufplattformen für hochwertige Gebrauchtwagen zahlreicher Automobilmarken in Europa entwickelt. Nach dem Start in Deutschland ist das Unternehmen mittlerweile auch in UK und Spanien tätig.
Die digitale B2C-Plattform bietet Kunden ein breites Spektrum an Angeboten zu hochwertigen Gebrauchtwagen sowie zusätzliche Garantie- und flexible Kaufoptionen wie Finanzierung und Leasing. Hierfür baut heycar starke Partnerschaften mit Automobilherstellern, Händlern und Banken auf.
Durch die Partnerschaft mit der heycar Group bestätigt die Allianz ihr Commitment zu digitalen Geschäftsmodellen mit dem Potenzial, den Mobilitätssektor grundlegend zu verändern. Die Allianz wird über die Plattform wesentliche Kfz-Versicherungs-Produkte anbieten und diese um eine Vielzahl zusätzlicher Angebote wie Pannenhilfe und Garantie erweitern.
Auf diese Weise wird heycar zu einem ganzheitlichen und kundenzentrierten Mobilitätsanbieter, der sowohl den konventionellen Offline-Verkauf durch Händler als auch die wachsenden End-to-End Online-Transaktionen abdeckt.
Durch ihre Zusammenarbeit können heycar, Automobilhersteller, Banken und die Allianz ihren Kunden eine zuverlässige und digitale Erfahrung beim Autokauf anbieten.
Die umfassende Partnerschaft mit heycar beweise einmal mehr, dass die Allianz ein starker und zuverlässiger Geschäftspartner für OEMs über Regionen, Produkte, Services, Kundensegmente und Vertriebskanäle hinweg sei, erläutert Tomas Kunzmann, CEO Mobility & Assistance bei Allianz Partners.
Wir sehen zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsames Geschäftspotenzial mit voll integrierten Produktlösungen zu realisieren und damit bestehende Märkte auszubauen und in weitere Märkte zu skalieren.
Auch Nazim Cetin, CEO von Allianz X sieht ein gutes langfristiges Wachstumspotenzial in einer OEM-unterstützten, digitalen Verkaufsplattform für Qualitäts-Gebrauchtwagen, die sowohl den Online- als auch Offline-Verkauf abdecke.
Während der Verkauf immer mehr online gehe, so Cetin, brauchen Kunden einen Partner, dem sie vertrauen können und der hohe Qualität liefere. Das ist genau das, was man bei heycar und der Allianz bekomme.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gebrauchtwagenboom und Flaute bei Neuwagen
e-Kicks: Europäisches Versicherungsprogramm für sichere Mobilität
Allianz und Volvo bieten kostenlosen Inklusivschutz
Allianz Partners arbeitet mit Lime zusammen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.