Unter dem Motto "Mit zusätzlichem Rückenwind in die neue Saison" geht der TSV 1860 München mit einem neuen Trikot-Rückenpartner, der Pangaea Life in die Saison 2021/2022. Damit erhöht die Bayerische als Hauptsponsor für die neue Saison ihr Sponsoring-Engagement beim langjährigen Partner.
Pangaea Life ist die 100 Prozent nachhaltige Tochtermarke der Versicherungsgruppe die Bayerische. Laut Daniel Regensburger, Geschäftsführer der Pangaea Life, sorge man für die Kunden nicht nur mit Windkraft vor, sondern verleihe jetzt auch den Sechzigern in der neuen Saison kräftig Rückenwind.
Der Vorstand der Bayerischen, Martin Gräfer, ergänzt, dass sie als Pionier in der konsequent nachhaltigen Versicherung und Zukunftsvorsorge dem Thema Nachhaltigkeit gemeinsam mit den Löwen den hohen Stellenwert verleihen möchten, den es verdiene. Und der Löwen-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer erklärt dazu:
Uns freut es natürlich sehr, dass wir die neu geschaffene Werbefläche auf dem Trikotrücken gleich zum Saisonstart an ein vertrauensvolles und unserem Klub verbundenes Unternehmen vergeben konnten, das für Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht und damit ein für alle Generationen sehr bedeutendes Thema belegt.
Das Logo von Pangaea Life füge sich zudem harmonisch ins Gesamtbild des Trikotrückens, was für die Fans sehr wichtig sei. Ausdrücklich bedankt sich Pfeifer beim Hauptsponsor die Bayerische für das zusätzliche Engagement durch ihr Tochterunternehmen.
In der 3. Liga spielt Nachhaltigkeit noch keine Hauptrolle
Anders als in der Fußball-Bundesliga fristet das Thema Nachhaltigkeit in der 3. Liga bisher noch ein Schattendasein. Mit der neuen Partnerschaft übernehmen Pangaea Life und der TSV 1860 München dabei nun eine Vorreiterrolle.
In der kommenden Saison wird das Logo von Pangaea Life bei allen Liga-Spielen des TSV 1860 München auf dem Trikotrücken unter der Spielernummer zu sehen sein.
Zusammen mit den Löwen-Fans möchten Pangaea Life und der TSV 1860 München durch gemeinsame Aktionen aktiv zur Reduktion und Kompensation klimaschädlicher Treibhausgase im Ligabetrieb beitragen. Außerdem sind Maßnahmen geplant, um in der 3. Liga Aufmerksamkeit für die Themen ökologische, soziale und ethische Verantwortung zu schaffen.
Nachhaltige Fonds für Fußballfans
Für alle Fußballfans bietet Pangaea Life attraktive Lösungen, um Zukunftsvorsorge und Versicherung mit messbarem Klimaschutz zu vereinen. Der hinter der Marke stehende Fonds investiert fernab der Aktienmärkte ausschließlich in konkrete Sachwerte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Die Windkraftanlagen, Solarparks und Wasserkraftwerke des Fonds versorgen Tag für Tag Haushalte quer durch Europa mit sauberer Energie. Für Kunden erwirtschaftete der Pangaea Life Fonds damit seit Auflage eine jährliche Durchschnittsrendite von 7 Prozent (Stand: 31.03.2021) - und das bei deutlich geringeren Schwankungen als auf den Aktienmärkten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Merkur Versicherung und die Bayerische
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
die Bayerische setzt auf `blaue Nachhaltigkeit´
Pangea Life-Appell: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.