German Sustainability Network ist gestartet

Die Transformation in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft bekommt einen frischen Impuls: Als erste breit aufgestellte Initiative bietet das German Sustainability Network (GSN) der deutschsprachigen Assekuranz und branchennahen Akteuren ab sofort eine Austausch- und Kooperationsplattform.

(PDF)
Anzugtraeger-Gruen-196817256-AS-SasinParaksaAnzugtraeger-Gruen-196817256-AS-SasinParaksaSasinParaksa – stock.adobe.com

Während die bislang am Markt bestehenden Arbeitskreise und Initiativen typischerweise einzelne Unternehmensbereiche fokussieren und sich damit auf den Aufbau von Spezialwissen konzentrieren, setzt das GSN bewusst auf die vernetzte Bearbeitung von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Assekuranz.

Unter dem Dach der gegründeten Initiative schafft die V.E.R.S. Leipzig GmbH in Kooperation mit SAP Deutschland SE & Co. KG interessierten Akteuren und insbesondere Versicherungsunternehmen fortan ein ganzheitlich gedachtes Angebot, das die Unternehmens- und branchenweite Transformation fördert.

Integrativer Anlaufpunkt für nachhaltige Versicherungswirtschaft

Regelmäßige Veranstaltungsformate, Wissensangebote und die Begleitung von Projektarbeit unterstützen den fachlichen Fortschritt in allen operativen Funktionsbereichen. Hierdurch werden zudem die umfassende Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsaspekten und somit eine Veränderung des Mindsets vorangetrieben.

Das GSN versteht sich als integrativer Anlaufpunkt und Plattform, die Umweltentwicklungen beobachtet, ein Diskussionsforum bietet und den Dialog sowie die Implementierung von Lösungsansätzen in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft komplementär begleitet.

Neun verschiedene Themenschwerpunkte

Erst- und Rückversicherer, Maklerunternehmen, Start-ups, Hochschulen und Fachverbände sowie branchennahe und branchenfremde Akteure sind eingeladen, dem Netzwerk beizutreten, an einzelnen Formaten teilzunehmen oder sich mit ihrem Fachwissen zur Weiterentwicklung der Finanzdienstleistungsbranche einzubringen.

Mit insgesamt neun verschiedenen Fokusbereichen werden zunächst die Themenschwerpunkte Compliance, HR/Leadership, IT/Infrastruktur, Kapitalanlage, Kommunikation, Produktentwicklung/Underwriting, Risikomanagement, Schadenmanagement und Kundenberatung/Vertrieb forciert.

Individuelle Kick-Off-Veranstaltungen sondieren hierzu innerhalb der nächsten Wochen den Status quo der Branche sowie aktuelle Handlungsfelder. Hierdurch werden die inhaltlichen Grundsteine des GSN gelegt und Kontaktpunkte für ein Nachhaltigkeitsnetzwerk offeriert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Isolated 3d render natural leaf question symbol with white backgroundIsolated 3d render natural leaf question symbol with white backgroundmalp – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Versicherer investieren weiter in Atomkraft

Im GSN-Blitzlicht auf die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Versicherungsbranche zeigt sich, dass rund 2 von 3 Unternehmen ihre Nachhaltigkeitstransformation für abgeschlossen halten. 50 Prozent planen mit Investitionen in Gas- und Atomkraft und nutzen so die taxonomiekonforme Einstufung.

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Close-up Of Green Check Mark SignClose-up Of Green Check Mark Sign
Nachhaltigkeit

Versicherer fühlen sich den CSRD-Anforderungen gewachsen

73 Prozent der Versicherer bewerten den derzeitigen regulatorischen Aufwand insgesamt als zu hoch. Empfanden in Q1/2023 noch 89 Prozent der Unternehmen die inhaltliche Ausgestaltung als praxisuntauglich, sind es nun aber nur noch 47 Prozent. Jedes zweite fühlt sich auf die CSRD gut vorbereitet.

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht