Gemeinsam mit dem Prozessautomatisierungsspezialisten Inovoo hat der Maklerversicherer Janitos den Schadenprozess bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) in der Sparte Zahnzusatzversicherung automatisiert. Die Regulierung und Kostenerstattung werden damit ab sofort deutlich schneller.
Getreu dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“ setzen viele Deutsche bei ihrer Zahngesundheit auf Prävention: So nehmen laut einer aktuellen forsa-Umfrage drei von fünf Bundesbürgern mindestens einmal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung wahr.
Die Kosten dafür liegen meist zwischen 70 und 100 Euro und werden von der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regel nicht übernommen. Eine private Zahnzusatzversicherung erstattet hier bis zu 100 Prozent der Zahnarztrechnung (zum Beispiel die Produktlinie JA dental max von Janitos).
Janitos App als Wegbereiter
Um sich die Kosten von ihrem Versicherer erstatten zu lassen, müssen versicherte Personen lediglich die Arzt-Rechnung ihrer professionellen Zahnreinigung einreichen. Um diesen Prozess so kundenfreundlich wie möglich zu gestalten hat Janitos im vergangenen Jahr eine App eingeführt, mit der die Rechnung einfach abfotografiert und sicher übermittelt werden kann.
Das System im Hintergrund erkennt mittels Texterkennung alle wichtigen Informationen und übergibt diese an das Versicherungskernsystem.
Bis zu 15.000 Vorgänge pro Jahr vollautomatisiert
Was als teilautomatisierter Prozess mit Fokus auf dem Service begann, setzt sich nun konsequent fort: Die Kostenerstattung bei der professionellen Zahnreinigung wird nun über die App vollautomatisiert durchgeführt – vom abgescannten Foto bis hin zur Buchung des Erstattungsbetrages auf das Konto.
Im Idealfall ein Vorgang von weniger als drei Minuten. Darüber hinaus wurden auch alle anderen Eingangskanäle eingebunden, sodass ab sofort auch E-Mails, Faxe oder Briefpost erkannt und verarbeitet werden können.
Immer unter der Voraussetzung, dass die Qualität der Dokumente für die Texterkennung ausreicht. Pro Jahr kommen bis zu 15.000 PZR-Vorgänge zusammen, von denen nun ein großer Teil schneller und effizienter verarbeitet werden kann.
Automatisierungsstrategie in vollem Gange
Janitos arbeitet intensiv mit seinen strategischen IT-Partnern an der Automatisierung weiterer Antrags- Vertrags- und Schadenprozesse. So wird derzeit eine Multi-Channel Online-Schadenmeldung entwickelt, die den Schadenprozess für Endkunden deutlich vereinfachen und beschleunigen soll.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IT-Ausgaben der Versicherer auf Rekordhoch
5,9 Milliarden Euro gaben die Versicherer für den Aus- und Umbau ihrer IT-Infrastruktur aus – mehr als je zuvor in ihrer Geschichte. Mit ambitionierten IT-Modernisierungen investieren sie insbesondere in Kundenzufriedenheit und Datensicherheit.
Aon transformiert die Schadenbearbeitung in der Rückversicherung
Durch die Automatisierung von Workflows mit Appian kann Aon die Leistung von Prozessen effektiv messen und überwachen, kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben und Mitarbeitende dazu befähigen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren
Wildunfälle: Reparaturen verursachen Rekordkosten
Die deutschen Autoversicherer registrierten 2022 rund 265.000 Wildunfälle. Damit kollidiert rein rechnerisch alle zwei Minuten ein kaskoversicherter Pkw mit einem Wildtier. Wie GDV-Daten zeigen, verteuerten sich derlei Schäden binnen eines Jahres im Schnitt um über acht Prozent.
Versicherungen: Digitale Transformation verliert an Schwung
Drei von vier Versicherern stellen aktuell fest, dass sie das sich selbst verordnete Tempo nicht halten können. Egal ob zeitliche Verzögerungen, überhöhte Kosten oder mangelnde Akzeptanz bei den Kunden - die Unternehmen kämpfen bei ihren Digitalprojekten an zahlreichen Fronten gleichzeitig.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.