Die netzeffekt GmbH entwickelt zusammen mit den DELA Lebensversicherungen den „Abschiedsplaner“ als Konfigurator für die selbstbestimmte Planung und Gestaltung der eigenen Trauerfeier. Eine zentrale Funktion des DELA Abschiedsplaners besteht darin, Kunden einen Überblick der oft unterschätzten Kosten einer Bestattung zu geben.
Der kostenfreie Abschiedsplaner verdeutlicht, welche unterschiedlichen Bestattungsformen es gibt, was diese kosten und warum es Sinn macht, diese Kosten durch eine Sterbegeldversicherung abzusichern.
Die eigene Bestattung und Trauerfeier vorauszuplanen, mag auf den ersten Blick morbide erscheinen – macht aber Sinn. Neben der wichtigen finanziellen Unterstützung der Hinterbliebenen, möchten immer mehr Menschen auch ihren letzten Weg so individuell wie ihr Leben gestalten und dabei selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln. Der Bedarfsfall steht unweigerlich außer Frage!
Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland, erläutert:
„Mit dem Abschiedsplaner wollen wir Kunden dazu anregen, sich rechtzeitig mit dem Thema zu befassen und über ihre Wünsche für den letzten Weg zu sprechen. Damit können sie ihren Angehörigen die Last nehmen, diese Details gegebenenfalls allein entscheiden zu müssen. Der Verstorbene wahrt auf diese Weise seine Selbstbestimmtheit über den Tod hinaus.“
Der Abschiedsplaner ist von der Grundfunktionalität her ähnlich individuell aufgebaut, wie man das zum Beispiel aus der Automobilbranche kennt. Nach der Konfiguration des Wunschabschieds in fünf Schritten, gelangen Anwender zur Zusammenfassung und der Möglichkeit, die Planung als Dokument kostenfrei für die Vorsorgeunterlagen zu erhalten (hierfür werden Name und E-Mail-Adresse abgefragt).
Die Kunden erhalten eine finale Übersicht des Abschiedsplans als PDF zum Download und die Möglichkeit, ein unverbindliches Angebot für eine Sterbegeldversicherung zu beantragen.
Florian Sänger, Technical Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei der netzeffekt GmbH, sagt: „Mit der gemeinsamen Entwicklung des Abschiedsplaners und der guten Zusammenarbeit bietet die DELA eine wertvolle Hilfestellung bei der Beantwortung wichtiger finanzieller und organisatorischer Fragen rund um das Thema Bestattung und Trauerfeier."
Als Experten für Hinterbliebenenvorsorge bietet DELA mit dem Abschiedsplaner nun eine praktische Hilfestellung für den Todesfall mit hundertprozentiger Eintrittsgarantie. Der Abschiedsplaner und die Sterbegeldversicherung sind wichtige Bestandteile der Hinterbliebenenvorsorge und vervollständigen die Vorsorgewelt von DELA Lebensversicherungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KI wird persönliche Beratung nicht ersetzen
Vorsorge bei Bestattungsorganisation
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.