CHARTA.NETZ – das Extranet von CHARTA – wächst weiter. Seit Anfang März stellt der Verbund seinen Partnern im Bereich Beraten & Tarifieren einen neuen Vergleichsrechner für die Sparte Tierhalterhaftpflicht zur Verfügung.
Mit der Einführung des neuen Vergleichsrechners bekommen CHARTA-Partner die Möglichkeit zwischen einem Privat-Haftpflichtvergleich oder einem Tierhalterhaftpflichtvergleich für Hunde oder Pferde zu wählen. Der Vergleich ermöglicht die blitzschnelle Gegenüberstellung der integrierten Produkte, bietet professionelle Ausdrucke und Schnittstellen zur vorgeschalteten Risikoanalyse und nachfolgenden Einzeltarifierung – ohne Mehrfacheingaben. So können Ranking, Grad der Leistungserfüllung und Prämien auf einen Blick erkannt werden.
Beraten & Tarifieren – der neue Tierhalterhaftpflichtvergleich
Patrick Husner, Leiter IT-Beratungssysteme bei CHARTA:
„Der neue Vergleichsrechner beinhaltet in der ersten Ausbaustufe alle speziellen CHARTA-Produktvereinbarungen mit unseren Partner-Versicherern. So sind sowohl die Spezialpolicen als auch alle Exklusiv- und Rahmenvereinbarungen im Vergleich berücksichtigt.“
Voller Funktionsumfang
Der Tierhalterhaftpflichtvergleich bietet CHARTA-Maklern den gewohnten Funktionsumfang, den sie bereits von anderen CHARTA-Vergleichsrechnern kennen.
So können neben den risikorelevanten Angaben und dem Versicherungsumfang (Hunde oder Pferde, Versicherungssumme, Selbstbeteiligung) auch zusätzliche Deckungsinhalte – abgestimmt auf jeweilige Kundenwünsche – ausgewählt werden.
Diese Deckungsinhalte orientieren sich an den Risikoanalysebögen des Arbeitskreises Beratungsprozesse und werden aus der entsprechenden Anwendung auch direkt in die Vergleichsrechner übernommen.
Das Vergleichsergebnis selbst enthält auf einen Blick – neben den Prämien – alle detaillierten Angaben über die gewünschten Leistungsinhalte, deren Erfüllung und weitergehende Tarifinformationen.
Das Ergebnis kann nach Preis, Leistungserfüllung oder Versicherern gefiltert werden, um einen noch besseren Überblick zu erhalten. „Es handelt es sich um die erste Ausbaustufe unseres neuen Tierhalterhaftpflichtvergleichs.
In der zweiten Ausbaustufe, die im zweiten Quartal dieses Jahres wird, wird es auch einen erweiterten Vergleich geben, der unseren Maklern zusätzlich einen noch umfassenderen Marktüberblick zur Tierhalterpflichtversicherung gewähren wird", so Patrick Husner.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wohngebäudeversicherung: uniVersa erweitert Schutzkonzept
Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung eingeführt, die drei Tarifvarianten, fünf Erweiterungsbausteine und eine optionale Allgefahrendeckung bietet. Kunden können ihren Versicherungsschutz individuell anpassen.
CHARTA wird neues BVK-Mitglied
Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.
Künstliche Intelligenz ist mehr als technologischer Fortschritt
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Revolution in der Risikobewertung und unterstützt dabei, Schäden in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe durch KI-Analyse zu vermeiden.
Zurich und VCI erweitern Kooperation um Risikoprävention
Zurich bietet Mitgliedsunternehmen des VCI eine individuelle Risikoanalyse, um ihre unternehmerische Resilienz durch Prävention nachhaltig zu stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.