Bereits seit 01.07.2008 ist Alexander Retsch als Syndikusanwalt in der vfm-Gruppe tätig. Mit Wirkung zum 01.01.2021 wurde ihm Prokura erteilt.
Als Abteilungsleiter für die Bereiche Vertragswesen/Recht wurde das in ihn gesetzte Vertrauen nunmehr zusätzlich mit der Ernennung zum Prokuristen unterstrichen.
Sein Aufgabenbereich erstreckt sich vom individuellen Erstgespräch mit Interessenten über Vertragsverhandlungen mit Versicherern, Begleitung von Schadensfällen, Problemlösungen für unsere Kooperationspartner über Konzeption und Aktualisierung des exklusiven VH-Rahmenvertrages bis zur Gesamtverantwortung für die alljährlichen Verbundjahreszahlen.
Der vertrauensvolle Austausch mit Interessenten und Kooperationspartnern wird dabei unverändert eine zentrale Rolle spielen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
vfm-Gruppe verbucht in 2023 Rekord-Ergebnis
Der Maklerverbund meldet für das Geschäftsjahr 2023 ein beeindruckendes Rekord-Ergebnis: Die reinen Courtage- beziehungsweise Provisionserlöse erreichten mit 57,6 Mio. Euro einen Höhepunkt und verzeichneten eine Wachstumsrate von 13,16 Prozent gegenüber 2022.
FondsKonzept AG und vfm-Gruppe vertiefen Zusammenarbeit
Durch die strategische Partnerschaft profitieren die Vertriebspartner beider Unternehmen gegenseitig von den jeweiligen Dienstleistungen, Deckungskonzepten und Finanzprodukten. Gemeinsames Wachstum und Unabhängigkeit steht weiterhin im Fokus der Partner.
vfm optimiert Bestandskauf und Unternehmensnachfolge
Neu sind unter anderem die kostenfreie Bestandsvermittlung, -abwicklung und -bewertung. Zudem umfasst das Angebot eine individuelle Beratung, praxiserprobte Anhaltsbewertung des Maklerbestandes sowie das Thema Bestandsveredelung,
vfm kürt Top-Versicherer des Jahres 2024
Während der „Know-how-Börse“ zeichnete der Maklerverbund die Spitzenreiter der Sparten Kranken-, Lebens- und Sachversicherung aus. Geehrt wurden: Die Haftpflichtkasse, KS-Auxilia, KRAVAG, Barmenia. ARAG, Continentale, der Volkswohlbund und die Alte Leipziger.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.