Während der hauseigenen vfm-Messe „Know-how-Börse“ in Würzburg ehrte der Pegnitzer Maklerverbund seine Spitzenreiter unter den Versicherungspartnern. Ausgezeichnet wurden Unternehmen in den Sparten Kranken-, Lebens- und Sachversicherung.
Im zweijährlichen Rhythmus treffen die Makler des vfm-Netzwerks ihre Auswahl der
bevorzugten Versicherungsanbieter. Im Frühling 2024 war es zum elften Mal so weit, dass die
renommierten Preise in Form von Trophäen und Zertifikaten an die Sieger verliehen wurden.
Makler beeinflussen Bewertungskriterien
Wie immer spielte ein Kriterienkatalog, der in Zusammenarbeit mit den Maklern des vfm-Verbundes gestaltet wurde, eine entscheidende Rolle für die Bewertung. Kriterien wie Kundenattraktivität der Produkte, Qualität der Erstellung von Angeboten bis hin zur Effizienz in der Schadensregulierung wurden dabei berücksichtigt, wodurch sich zahlreiche Versicherungsgesellschaften auszeichnen konnten.
Die Besten in drei Versicherungsbereichen
Die Ergebnisse zeigten klare Sieger in drei Sparten auf. In der Sparte der Kompositversicherungen konnte Die Haftpflichtkasse ihren Vorsprung behaupten und zum vierten Mal hintereinander den Spitzenplatz für sich beanspruchen. Der Versicherung gelang es, ihre Produkte und die Bestandsbearbeitung sogar nochmals leicht zu steigern; wobei kleine Abstriche in der Schadenbearbeitung hingenommen werden mussten. Doch mit Bestwerten in sämtlichen Teilbewertungen blieb sie die unangefochtene Nummer eins,
knapp vor KS-Auxilia und KRAVAG.
Die Barmenia behauptete in der hart umkämpften Krankenversicherungssparte erneut den ersten Platz, auch wenn ihr Vorsprung gegenüber den Nachfolgern geschmolzen ist. Trotz einer Überholung durch die ARAG im Bereich Produkte und Prämien konnte sie in den anderen Kriterien ihren Vorsprung bewahren und sich somit die Krone sichern. Die ARAG und Continentale reihten sich daraufhin auf den Rängen zwei und drei ein.
Im Lebensversicherungssegment schaffte es die Stuttgarter, sich erstmals an die Spitze des Feldes zu setzen. Dies gelang durch eine Verbesserung in allen Teilkriterien, was zu einem beachtlichen Ergebnis führte. Besonders in den Bereichen Angebotserstellung und Bestandsbearbeitung wurden Werte erzielt, die bis heute im Rahmen des Produkt-Partner-Rankings der Lebensversicherungen unerreicht sind. Der Volkswohl Bund und die Alte Leipziger folgten auf dem zweiten und dritten Platz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Assekuranz: Das sind die Service-Champions
Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend
M&M analysiert Private Krankenversicherer
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.