ERGO modernisiert das Angebot bei der Altersvorsorge weiter und hat zum Jahresende 2020 mit der ERGO Eco-Rente Chance ein neues nachhaltiges Rentenprodukt auf den Markt gebracht. Damit reagiert ERGO auf wichtige gesellschaftliche Trends und ermöglicht gleichzeitig neue Chancen in der Altersvorsorge.
ERGO modernisiert das Angebot bei der Altersvorsorge weiter und hat zum Jahresende 2020 mit der ERGO Eco-Rente Chance ein neues nachhaltiges Rentenprodukt auf den Markt gebracht. Damit reagiert ERGO auf wichtige gesellschaftliche Trends und ermöglicht gleichzeitig neue Chancen in der Altersvorsorge.
Michael Fauser, Vorsitzender des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, sagt:
„Mit der Eco-Rente Chance ergänzt ERGO ihr umfassendes Portfolio an flexiblen Altersvorsorge-Produkten und zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und eine renditestarke Altersvorsorge sehr gut kombinieren lassen. Wir bieten das Produkt über ERGO Life an. ERGO Life ist bereits seit Jahren ein Vorreiter für das Thema Nachhaltigkeit und gestaltet beispielsweise den gesamten Geschäftsbetrieb CO2-neutral.“
Nachhaltig für das Alter vorsorgen: Eco-Rente Chance
Nachhaltige und klimaschonende Einstellungen haben viele Lebensbereiche durchdrungen. Bewusst reisen, ökologisch einkaufen und insgesamt ressourcenschonend leben ist für einen zunehmenden Teil der Deutschen zum Alltag geworden.
Die ERGO Eco-Rente Chance richtet sich an Personen, denen das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt – auch in Sachen Anlage und Altersvorsorge. Die Kunden können aus insgesamt 28 Top-Nachhaltigkeitsfonds ihre Favoriten für ihre persönliche Anlage auswählen, zur Auswahl steht dabei auch der MEAG Nachhaltigkeitsfonds.
Alle zur Auswahl stehenden Fonds berücksichtigen dabei ökologische und soziale Gesichtspunkte sowie Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung (ESG-Kriterien). Dies umfasst etwa Aktivitäten zum Klima- und Umweltschutz oder zur Sicherung fairer Entlohnung.
Mit der ERGO Eco-Rente Chance können Kunden ihre Altersvorsorge zudem ganz flexibel und passend zu ihrer jeweiligen Lebenssituation gestalten. So sind Fondswechsel innerhalb eines Jahres bis zu zwölfmal kostenlos möglich. Das Angebot umfasst darüber hinaus ein kostenloses jährliches Rebalancing und eine hohe Flexibilität bei Beitragszahlungen, Kapitalentnahmen und dem Rentenbeginn.
Nachhaltiger Versicherer
Produktgeber und Risikoträger ist die ERGO-Tochter ERGO Life, die schon früh ihren kompletten Geschäftsbetrieb klimaneutral organisiert hat, etwa durch die Nutzung von Ökostrom, die Umstellung auf E-Mobilität oder die Reduktion von Plastikmüll. Außerdem werden alle Kapitalanlagen im ERGO Life Deckungsstock nachhaltig angelegt. Die Gesellschaft engagiert sich zudem in lokalen Projekten zur Förderung aller drei ESG-Dimensionen.
Michael Fauser erklärt:
„Die Partnerschaft mit ERGO Life, die Verwendung ausschließlich nachhaltiger Fonds und ein nachhaltiger Deckungsstock sind drei Vorteile der ERGO Eco-Rente Chance, die im Marktvergleich beispielhaft sind. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle ein – und das in einem Bereich, der uns sehr wichtig ist.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
50 Jahre fondsbasierte Altersvorsorge
Pangaea Life: Nachhaltige Vorsorge mit Steuerbonus
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.