ERGO modernisiert das Angebot bei der Altersvorsorge weiter und hat zum Jahresende 2020 mit der ERGO Eco-Rente Chance ein neues nachhaltiges Rentenprodukt auf den Markt gebracht. Damit reagiert ERGO auf wichtige gesellschaftliche Trends und ermöglicht gleichzeitig neue Chancen in der Altersvorsorge.
ERGO modernisiert das Angebot bei der Altersvorsorge weiter und hat zum Jahresende 2020 mit der ERGO Eco-Rente Chance ein neues nachhaltiges Rentenprodukt auf den Markt gebracht. Damit reagiert ERGO auf wichtige gesellschaftliche Trends und ermöglicht gleichzeitig neue Chancen in der Altersvorsorge.
Michael Fauser, Vorsitzender des Vorstands der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, sagt:
„Mit der Eco-Rente Chance ergänzt ERGO ihr umfassendes Portfolio an flexiblen Altersvorsorge-Produkten und zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und eine renditestarke Altersvorsorge sehr gut kombinieren lassen. Wir bieten das Produkt über ERGO Life an. ERGO Life ist bereits seit Jahren ein Vorreiter für das Thema Nachhaltigkeit und gestaltet beispielsweise den gesamten Geschäftsbetrieb CO2-neutral.“
Nachhaltig für das Alter vorsorgen: Eco-Rente Chance
Nachhaltige und klimaschonende Einstellungen haben viele Lebensbereiche durchdrungen. Bewusst reisen, ökologisch einkaufen und insgesamt ressourcenschonend leben ist für einen zunehmenden Teil der Deutschen zum Alltag geworden.
Die ERGO Eco-Rente Chance richtet sich an Personen, denen das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt – auch in Sachen Anlage und Altersvorsorge. Die Kunden können aus insgesamt 28 Top-Nachhaltigkeitsfonds ihre Favoriten für ihre persönliche Anlage auswählen, zur Auswahl steht dabei auch der MEAG Nachhaltigkeitsfonds.
Alle zur Auswahl stehenden Fonds berücksichtigen dabei ökologische und soziale Gesichtspunkte sowie Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung (ESG-Kriterien). Dies umfasst etwa Aktivitäten zum Klima- und Umweltschutz oder zur Sicherung fairer Entlohnung.
Mit der ERGO Eco-Rente Chance können Kunden ihre Altersvorsorge zudem ganz flexibel und passend zu ihrer jeweiligen Lebenssituation gestalten. So sind Fondswechsel innerhalb eines Jahres bis zu zwölfmal kostenlos möglich. Das Angebot umfasst darüber hinaus ein kostenloses jährliches Rebalancing und eine hohe Flexibilität bei Beitragszahlungen, Kapitalentnahmen und dem Rentenbeginn.
Nachhaltiger Versicherer
Produktgeber und Risikoträger ist die ERGO-Tochter ERGO Life, die schon früh ihren kompletten Geschäftsbetrieb klimaneutral organisiert hat, etwa durch die Nutzung von Ökostrom, die Umstellung auf E-Mobilität oder die Reduktion von Plastikmüll. Außerdem werden alle Kapitalanlagen im ERGO Life Deckungsstock nachhaltig angelegt. Die Gesellschaft engagiert sich zudem in lokalen Projekten zur Förderung aller drei ESG-Dimensionen.
Michael Fauser erklärt:
„Die Partnerschaft mit ERGO Life, die Verwendung ausschließlich nachhaltiger Fonds und ein nachhaltiger Deckungsstock sind drei Vorteile der ERGO Eco-Rente Chance, die im Marktvergleich beispielhaft sind. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle ein – und das in einem Bereich, der uns sehr wichtig ist.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
50 Jahre fondsbasierte Altersvorsorge
Pangaea Life: Nachhaltige Vorsorge mit Steuerbonus
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.
Nebenkostenabrechnung 2024: Was zählt – und was nicht
Die Abrechnung der Betriebskosten für 2024 fällt für viele Mieter höher aus als erwartet – trotz sinkender Energiepreise. Warum das vergangene Jahr kein fairer Vergleichsmaßstab ist.
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt
Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.
Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten
Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.