Erfolgreiche außergerichtliche Einigung bei einem BU-Leistungsfall

Die Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow erwirkt in einem außergerichtlichen Leistungsverfahren im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung für den Mandanten die Zahlung einer erheblichen Vergleichssumme von der Gothaer Lebensversicherung AG .

(PDF)
Anzugtraeger-Handshake-164124947-AS-MonetAnzugtraeger-Handshake-164124947-AS-MonetMonet – stock.adobe.com

Der Versicherungsnehmer war aufgrund eines Burn-outs zusammengebrochen und dadurch berufsunfähig im Sinne der Versicherungsbedingungen geworden. Infolge seiner Erkrankung stellte der Versicherungsnehmer einen Leistungsantrag bei der Versicherungsgesellschaft.

Die Gothaer Lebensversicherung AG lehnte den seitens des Versicherungsnehmers gestellten Leistungsantrag ab. Zur Begründung führte der Versicherer an, der Versicherungsnehmer habe seine vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt und erklärte zeitgleich den Rücktritt vom streitgegenständlichen Vertrag wegen vorsätzlicher Verletzung der Anzeigeobliegenheiten.

Der Versicherungsvertrag sei – so die Gothaer Lebensversicherung AG – mit sofortiger Wirkung erloschen. Für den Fall der nur fährlässigen Verletzung der Anzeigeobliegenheit seitens des Versicherungsnehmers kündigte die Gothaer Lebensversicherung AG hilfsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Dem Versicherungsnehmer wurde im Wesentlichen vorgeworfen, dieser habe im Rahmen eines alkoholbedingten Führerscheinentzuges im anzeigepflichtigen Zeitraum eine Behandlung sowie eine ärztliche Beratung erhalten.

Der Versicherer vertrat dabei die Auffassung, eine im Zusammenhang mit einem Trunkenheitsdelikt im Straßenverkehr stehende Blutentnahme zur Feststellung der Blutalkoholkonzentration stelle eine anzeigepflichtige Behandlung und ärztliche Beratung dar.

Jöhnke & Reichow erwirkt  die Zahlung durch die Gothaer Lebensversicherung AG

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow widersprach ausdrücklich der Leistungsablehnung und vertrat dabei die Auffassung, dass eine Blutentnahme im Rahmen der Prüfung eines alkoholbedingten Führerscheinentzugs keine Behandlung beziehungsweise ärztliche Beratung darstellt. Diese Vorgehensweise dient lediglich der strafrechtlichen Beweissicherung.

Die Hamburger Kanzlei erreichte nach kurzer Korrespondenz mit dem Versicherer die Zahlung einer hohen Vergleichssumme, mit der ein Leistungszeitraum von insgesamt vier Jahren abgegolten wurde. Das seitens der Gothaer Lebensversicherung AG zunächst unterbreitete Vergleichsangebot konnte nochmals mittels gegenübergestellter eigener Leistungsberechnung der Kanzlei Jöhnke & Reichow erhöht und das außergerichtliche Verfahren zügig beendet werden.

Der Mandant hatte somit nach nur kurzer schriftlicher sowie fernmündlicher Kommunikation mit dem Versicherer durch die Kanzlei Jöhnke & Reichow eine beträchtliche Vergleichssumme zur Abfindung der Ansprüche aus der streitgegenständlichen Berufsunfähigkeit erhalten.

Fazit

Die außergerichtliche Verhandlung hat gezeigt, dass eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Versicherungsgesellschaft, innerhalb derer auch die prozessualen Risiken beider Parteien eingehend erörtert und gegenübergestellt werden, zu einer vernünftigen und beidseitig interessengerechten gütlichen Einigung führen kann, die schlussendlich ein kosten- und zeitintensives Gerichtsverfahren entbehrlich gemacht hat.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Technische-Zeichnung-3225109-PB-CR-3DTechnische-Zeichnung-3225109-PB-CR-3DCR-3D – pixabay.comTechnische-Zeichnung-3225109-PB-CR-3DCR-3D – pixabay.com
Recht

BU-Rente für die Dauer einer Umschulung

Ein Versicherungsnehmer wandte sich an die unter anderem auf Berufsunfähigkeitsangelegenheiten spezialisierte Kanzlei Jöhnke & Reichow mit der Bitte um Unterstützung bei der Geltendmachung von Leistungen aus einem BU-Vertrag bei der Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G..
Silhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritSilhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comSilhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Stunde der Wahrheit im Versicherungsgeschäft

Die qualifizierte Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist gleichermaßen für Arbeitnehmer, Beamte, Freiberufler und Selbstständige ein wichtiger Beitrag zur persönlichen Existenzsicherung. Die Covid-19-Pandemie hat in der deutschen Gesellschaft viele Narben hinterlassen.
Anzugtraeger-depressiv-312802175-AS-SHOTPRIME-STUDIOAnzugtraeger-depressiv-312802175-AS-SHOTPRIME-STUDIOSHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.comAnzugtraeger-depressiv-312802175-AS-SHOTPRIME-STUDIOSHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.com
Assekuranz

BU-Urteil zur formell wirksamen Einstellungsmitteilung im Nachprüfungsverfahren

Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken befasste sich vor kurzem mit einer Einstellungsmitteilung eines Berufsunfähigkeitsversicherers und hatte in seinem Urteil vom 20.05.2020 (Az: 5 U 30/19) zu entscheiden, ob es sich um eine formell wirksame Einstellungsmitteilung handelte.
ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.