Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. weitet ihr nachhaltiges Investment aus und steigt mit einer 10 %-Beteiligung in den European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ein.
Der neu aufgelegte ECBF investiert in innovative Wachstumsunternehmen und Projekte, die mit ihrem Geschäftsmodell dazu beitragen, die europäischen Klimaziele zu erreichen. Alle Beteiligungen des Fonds erfüllen die „Environmental, Social und Good Governance“ (ESG)-Kriterien.
„Die Wandlung von einer fossilbasierten Wegwerf-Ökonomie zu einer nachhaltigen, biobasierten Kreislaufwirtschaft ist nicht nur wichtig für die Zukunft unseres Planeten. Sie bringt für uns als Investor auch attraktive Opportunitäten hervor“, betont Axel-Rainer Hoffmann, Kapitalanlagevorstand der VOLKSWOHL BUND Versicherungen.
Der Investmentfonds strebt ein Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro an
Mit diesen Mitteln fördert er den europäischen Übergang in eine nachhaltigere Wirtschaftsregion. So zählt beispielsweise das niederländische Unternehmen Peel Pioneers bereits zum Portfolio des ECBF. Peel Pioneers nutzt die Fasern und das Öl aus Schalen von Zitrusfrüchten, die bei der Saftherstellung übrigbleiben, und veredelt diese Rohstoffe zu neuen Produkten. Außerdem dabei: die deutsche Prolupin GmbH, die aus der heimischen Süßlupine pflanzliche Lebensmittelzutaten herstellt.
Weitere Unternehmen sollen 2021 dazukommen. „In unserer Kapitalanlagepolitik wächst die Bedeutung der ESGKriterien deutlich an“, hebt Axel-Rainer Hoffmann hervor.
„Dabei stehen gute Renditen und Investments, die zur Nachhaltigkeit beitragen, nicht im Widerspruch zueinander. Im Gegenteil, sie ergänzen sich. Deswegen engagieren wir uns gern im ECBF.“
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem VOLKSWOHL BUND, mit dem wir einen sehr erfahrenen und anspruchsvollen Investor an Bord bekommen, der die Potenziale erkennt, die mit der Wandlung der europäischen Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie verknüpft sind“, sagt Michael Brandkamp, Mitbegründer des ECBF.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?
die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager
Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent
Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Aktiendepots bergen Explosionsgefahr in Erbengemeinschaften
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.