Publikumsfonds HMT Aktien Bessere Welt startet für institutionelle und private Anleger
In Zusammenarbeit mit HanseMerkur Trust, der Asset-Management-Tochter der HanseMerkur Gruppe, legt Universal-Investment einen neuen globalen Aktienfonds mit dem Namen HMT Aktien Bessere Welt (ISIN: DE000A2QCXN1) auf.
Investiert wird weltweit in Aktienwerte von etablierten aber auch kleineren Unternehmen, die „die Welt ein kleines Stück besser machen“, so Fondsmanager Dennis Sauert von HanseMerkur Trust. Finanziert wurde das Startvolumen in Höhe von 20 Millionen Euro von der Muttergesellschaft des Asset Managers.
Raik Mildner, Vorstand der HanseMerkur, dazu:
„Versicherungen müssen im aktuellen Niedrig- und Negativzinsumfeld nach alternativen Anlageformen suchen. Vor diesem Hintergrund und dem stetig wachsenden Nachhaltigkeits-Bewusstsein unserer Versicherungsnehmer, betrachten wir die Strategie nicht nur für uns, sondern auch für andere institutionelle sowie private Anleger als sehr interessant.“
Die Fondsmanager können gemäß Anlagerichtlinien in bis zu 50 Titel investieren und sind in ihrem diskretionärem Stock-Picking-Ansatz frei in der Auswahl nach Branchen und Regionen. Vorrangig soll in Titel aus den Branchen erneubare Energien, Wasseraufbereitung, Versorgung, Umwelttechnologien aber auch Themen wie Ernährung investiert werden.
Zwar werden innerhalb der Anlagestrategie auch strikte Ausschlusskriterien verwendet. Mit diesen werden aber lediglich die gesetzten Mindestanforderungen für Unternehmen definiert, in die investiert werden soll.
„Wir betrachten den neuen Fonds nicht als reines ESG-Konstrukt, sondern vielmehr als Themen-Fonds. Innovative Technologien für eine bessere Welt sind wichtiger als Ideologie. Wir suchen daher gezielt nach verantwortungsvollen Unternehmen, die mit ihren Produkten die Umwelt schonen oder schützen,“ so Sauert weiter.
Auflegt wird der Publikumsfonds in Deutschland mit zunächst zwei institutionellen und einer Retail-Tranche.
Die Fondsdaten auf einen Blick
Bilder: (1) © whyframeshot – stock.adobe.com (2) © HanseMerkur Trust AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.
Reform bringt neuen Schwung für ELTIFs
ELTIFs zählen zu Alternativen Investmentfonds, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern. Mithilfe der regulierten Langzeitfonds sollen illiquide Kapitalanlagen Privatanlegern besser zugänglich werden. ELTIFs verschaffen ein reguliertes, depotfähiges und transparentes Vehikel, was sie für Privatanlagen geeignet macht. Dazu zählen Private Equity, Infrastruktur, Sachwerte wie Windkraftanlagen oder Private Debt.
ecoligo emittiert grüne Anleihe „ecoStart“
Der Impact-Investment-Anbieter ecoligo hat die grüne Anleihe „ecoStart“ mit einem Zeichnungsvolumen von bis zu 2 Mio. Euro auf den Markt gebracht. Mit der Anleihe investiert ecoligo diversifiziert in verschiedene neue Solarprojekte in Schwellenländern.
WTW kündigt eigenen Private Equity Fonds an
WTW kündigt die erste eigene Private Equity Fondslösung an. Der „WTW Private Equity Access Fund“ soll nach der Genehmigung der Behörden im dritten Quartal in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein. Der Fonds hat bereits mit Auflegung Zusagen von über 500 Millionen Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.