Photo credit: depositphotos.com
Die Unternehmensberatung WTW kündigt ihre erste eigene auf Private Equity ausgerichtete Fondslösung an. Der „WTW Private Equity Access Fund“ (WTW PEAF) wird nach behördlicher Genehmigung voraussichtlich im dritten Quartal in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein. Der Fonds hat bereits mit Auflegung Zusagen in Höhe von über 500 Millionen Euro erhalten.
Es ist das erste Mal, dass das institutionelle Private-Equity-Geschäft von WTW einen Publikumsfonds auf den Markt bringt. Der neue Fonds mit dem Namen „WTW Private Equity Access Fund“ (WTW PEAF) wird in eine Reihe von Private-Equity-Anlagen inklusive von „Co-Investments“ investieren. In der EU wird dies über die Luxemburger Struktur des „Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) erfolgen. Bereits vor Auflegung hat der Fonds Zusagen in Höhe von über 500 Millionen Euro erhalten.
Tobias Bockholt, Head of Investments Germany sagt:
Als Experten in der strategischen Beratung von Pensionsvermögen ist es unser Anliegen, unseren Kunden diverse langfristige Lösungen zu präsentieren. Mit dem WTW PEAF schließen wir eine Angebotslücke für DC-Pläne und Private-Wealth Kunden. Wir freuen uns, diesen Investoren neben der Beratung nun auch ein eigenes auf spezielle Bedürfnisse konfiguriertes Fondsangebot zu unterbreiten.
Der Fond unterstützt breit angelegte Initiativen im DC-Markt und für sonstige Vermögensanlagen, um den langfristigen Bedarf vieler institutioneller Anleger, einschließlich Pensionsfonds, besser zu decken. Ziel des Fonds: Investitionen in Vermögenswerte, die in der Vergangenheit für DC-Pläne und Private-Wealth-Kunden nur schwer zugänglich waren.
„Dieser Fonds ist der erste seiner Art und für Investoren mit langfristigen Anlagestrategien äußerst interessant. Mit dem in Luxemburg ansässigen Publikumsfonds bieten wir den wichtigen Zugang zu Private-Equity-Investitionen, die langfristige Anlagestrategien unterstützen“, so Bockholt.
Spezielle Fondsmechanismen stellen sicher, dass die Bewertung immer den aktuellen Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte widerspiegelt und somit monatliche Zuschreibungen und vierteljährliche Liquidität ermöglichen. Der Prozess beinhaltet den Einsatz eines externen Gutachters, der analog etablierter Marktstandards diese Bewertungen im Kontext einer „Evergreen Struktur“ und semiliquiden Fonds übernimmt.
Der WTW PEAF ist der erste Evergreen-Fonds, der vom Private Markets Solutions Team von WTW aufgelegt wurde. WTW plant, weitere langfristige Lösungen zu entwickeln, um das Angebot für Anleger in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum zu erweitern. Neben Teilnehmern in DC-Plänen wird der PEAF auch anderen institutionellen Anlegern und professionellen Privatanlegern zur Verfügung stehen. Der WTW PEAF-Fonds wird voraussichtlich im dritten Quartal in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein wird. Er unterliegt der aufsichtsrechtlichen Genehmigung, die für das zweite Quartal 2024 erwartet wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HMT Global Wertsicherung 90 startet für institutionelle und private Anleger
Personalarbeit: Finanzdienstleistungsbranche steht vor großen Herausforderungen
Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus
Publikumsfonds HMT Aktien Bessere Welt startet für institutionelle und private Anleger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.