Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft möchten auch ihren letzten Weg so individuell wie ihr Leben gestalten und dabei selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln. Mit ihrem Abschiedsplaner bieten die DELA Lebensversicherungen Kunden und Vertriebspartner, Hilfestellung bei der Beantwortung wichtiger finanzieller und organisatorischer Fragen rund um das Thema Bestattung und Trauerfeier.
An welchem Ort und auf welche Weise soll eine Beisetzung stattfinden? Welche Kosten entstehen für eine Bestattung und Trauerfeier? Und wie geht die Organisation einer Trauerfeier vonstatten? Wer sich zu Lebzeiten frühzeitig selbst mit diesen Fragen auseinandersetzt, kann seinen Abschied selbstbestimmt gestalten, so wie sie oder er sich das wünscht, gibt seinen Angehörigen den notwendigen Raum zur Trauerbewältigung und entlastet sie im Trauerfall finanziell und organisatorisch.
Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland erläutert, warum der Versicherer dieses Unterstützungsangebot entwickelt hat:
„Als Spezialist für die Hinterbliebenenvorsorge geht unsere Verantwortung weit über die finanzielle Absicherung eines Trauerfalls hinaus. Wir möchten unsere Kunden dabei unterstützen, ihren letzten Tag selbstbestimmt nach ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Dazu haben wir den DELA Abschiedsplaner entwickelt, der zusammen mit unserer DELA sorgenfrei Leben Sterbegeldversicherung einen wichtigen Bestandteil der Hinterbliebenenvorsorge darstellt."
Detailplanung der Kosten und Organisation
Der kostenfreie DELA Abschiedsplaner vervollständigt die Vorsorgewelt der DELA und gibt einen Überblick über die vielfältigen Bereiche einer Beisetzung. Dazu gehören unterschiedliche Bestattungsformen, die Auswahl von Sarg und Urne, der festliche Rahmen für Beisetzung und Trauerfeier, Gedenkschmuck und weitere organisatorische Fragen rund um die eigene Beisetzung – verbunden mit den entsprechenden Kosten für diese Leistungen.
„Mit dem Abschiedsplaner wollen wir Kunden auch dazu anregen, sich rechtzeitig mit dem Thema zu befassen und über ihre Wünsche für den letzten Weg zu sprechen. Damit können sie ihren Angehörigen die Last nehmen, diese Details gegebenenfalls allein entscheiden zu müssen. Der Verstorbene wahrt auf diese Weise seine Selbstbestimmtheit über den Tod hinaus“, so Capellmann.
Abschiedsplaner in der Vorsorgeberatung
Eine zentrale Funktion des DELA Abschiedsplaners besteht darin, dass Kunden einen Überblick über die oft unterschätzten Kosten seiner Wunschbestattung erhalten. Die wenigsten Menschen haben eine genaue Vorstellung davon, welche Kosten für eine Bestattung und Trauerfeier anfallen und was damit auch auf ihre Hinterbliebenen zukommen kann. Der Abschiedsplaner verdeutlicht, was die jeweiligen Leistungen kosten und warum es Sinn macht, Angehörige zu entlasten und diese Kosten durch eine Sterbegeldversicherung abzusichern.
„Der DELA Abschiedsplaner ist auch für unsere Berater in der umfassenden Vorsorgeberatung eine ausgezeichnete Unterstützung. Gemeinsam mit ihren Kunden können sie auf anschauliche Weise deren Wunschbestattung durchsprechen, die entsprechenden Kosten ermitteln und daraus ein Angebot für eine Sterbegeldversicherung mit der dafür notwendigen Versicherungssumme errechnen“, erklärt Capellmann. Informationen zum Abschiedsplaner der DELA Lebensversicherung finden Sie hier und Vertriebspartner finden alle Daten dazu im eingeloggten Zustand hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sterbegeldversicherung – Das müssen Sie wissen
Die Grundfähigkeiten-Direktversicherung
So sichern sich die Deutschen ab
DELA Lebensversicherungen: Dietmar Diegel übernimmt Marketing und Vertrieb
Seit dem 1. November 2024 ist Dietmar Diegel Chief Commercial Officer (CCO) der DELA Lebensversicherungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.