Virtuelle InnoVario fand erfolgreich statt

In diesem Jahr fand am 17. und 18. November 2020 die InnoVario aufgrund der Covid-19-Pandemie unter neuen Rahmenbedingungen virtuell statt.

(PDF)
Digitales-Netzwerk-243058169-AS-metamorworksDigitales-Netzwerk-243058169-AS-metamorworksmetamorworks – stock.adobe.com

Die Besucher und Aussteller tauschten sich auch in diesem Jahr an den beiden Veranstaltungstagen über aktuelle Branchentrends in der Assekuranz aus.

Den Rahmen der Veranstaltung bildeten die drei parallelen Vortragsstränge, die durch Keynotes ergänzt wurden.

Eröffnet wurde die InnoVario@home mit der Keynote von Donald Lacey, Managing Director and Chief Operating Officer beim Ping An Voyager Fund. Er gab Einblick in das erfolgreiche Geschäftsmodell von Ping An in China. Auch skizzierte er in seinem Beitrag auch mögliche Perspektiven für Europa.

Neben China ging der Blick der diesjährigen InnoVario auch in andere Regionen der Erde: So gab Parth Agrawal, Region Head bei Acko General Insurance, Insights zum indischen Versicherungsmarkt und stellte die vorherrschenden Herausforderungen sowie die Rolle des aufstrebenden InsurTechs dar.

Seinen Abschluss fand der erste Tag mit der Keynote von Patrick Kramer, CEO bei Digiwell, der zur digitalen und biologischen Transformation referierte.

Ein weiteres Highlight bot die Abschlusskeynote am zweiten Tag der InnoVario@home. David Roland, Brand Partnerships Leader bei TikTok hielt seinen Vortrag über die Möglichkeiten und Potenziale, mit mobilen Kurzvideos Zugang zu Werbe-Ressourcen und neuen Zielgruppen zu erschließen.

Zudem waren unter anderem mit dabei:

Dr. Gregor Wiest, Head of Innovation & Digital Transformation der ERGO Group AG, der zusammen mit Malte Kosub, Co-Founder und Managing Director von Parola, über den Einsatz von PhoneBots im Kundenservice sprach.

Im Themenstrang „Kultur- und Unternehmenstransformation“ sprachen unter anderem Dr. Tobias Rump, Head of IT Core Digital & Shared Services bei der Zurich Gruppe, sowie Henrike von Platen, Founder und CEO beim FPI Fair Pay InnoVation Lab.

Dr. Oliver Maguhn, Senior Innovation Manager bei der Munich RE, zu Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche.

Durch digitale Diskussionsrunden, Roundtables und 1:1-Gespräche boten sich den Teilnehmern während der Veranstaltung immer wieder Möglichkeiten, die vorgestellten Konzepte tiefergehend zu diskutieren und Potenziale für deren erfolgreiche Implementierung zu bestimmen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

Hauptgebaeude-2018-Munich-ReHauptgebaeude-2018-Munich-ReMunich Re
Unternehmen

Munich Re - Gewinn liegt zum Halbjahr bei 3.763 Mio. Euro

Ein Gewinn von knapp 3,8 Mrd. Euro im ersten Halbjahr setzt die positive Geschäftsentwicklung von Munich Re fort. Mehr noch: Nie hat das Unternehmen in den ersten sechs Monaten eines Jahres mehr verdient als 2024. Das Ergebnis zeigt die operative Stärke, das in der Rück- als auch in der Erstversicherung einen über der Erwartung liegenden Gewinnbeitrag geliefert hat.

Summer time for family fun in the wood. Father and son dressed iSummer time for family fun in the wood. Father and son dressed idusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Dreifach-Schutz für den Nachwuchs

Kinder bereichern das Leben, verlangen aber ein hohes Maß an Verantwortung und kluge Vorsorge. Zur Orientierung empfiehlt die Zurich Gruppe die Vorsorge-UHR mit den Bausteinen Unfallversicherung (U), Haftpflichtversicherung (H) und Risikoabsicherung (R) der Eltern.

Female driver using smartphone near vehicleFemale driver using smartphone near vehicleBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Zurich App "Dein Anwalt" bietet digitale Rechtsberatung

Rechtsschutzkunden der Zurich Gruppe Deutschland können sich künftig spontan digital rechtlich beraten lassen. Das funktioniert ohne weitere Zusatzkosten durch die Chatmöglichkeit in der neuen App.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht