Rechtsschutzkunden der Zurich Gruppe Deutschland können sich künftig spontan digital rechtlich beraten lassen. Das funktioniert ohne weitere Zusatzkosten durch die Chatmöglichkeit in der neuen App „Dein Anwalt“. Die App stellt den Kontakt zu unabhängigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten her, die auf die wichtigsten Rechtsgebiete Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Grundstücksrecht und Vertragsrecht spezialisiert sind. Alle Chats sind dabei vollständig vertraulich. Auch ein Upload von Dokumenten ist möglich.
Der Versicherer erweitert mit diesem innovativen Rechtsservice sein breites Rechtsberatungsangebot um einen vollständig digitalen Kanal: „Mit der Chatfunktion in der App sind wir in Deutschland Vorreiter. Wir bieten damit unseren Kunden ein komplett digitales und vor allem niedrigschwelliges Angebot zur unkomplizierten Rechtsberatung. Unsicherheiten in Alltag und Job können so – quasi direkt aus der Hosentasche – schnell rechtlich eingeordnet werden“, erklärt Arndt Stange, Leiter der Zurich Rechtsschutz GmbH.
Diese frühzeitige und professionelle Beratung hilft unseren Kunden enorm, um später nervenaufreibende Streitfälle zu ersparen. Dabei umfasst die Beratung auch Rechtsgebiete, die der Kunde oder die Kundin vielleicht nicht in den Rechtsschutzvertrag eingeschlossen hat.
Die intuitiv zu bedienende App wurde zusammen mit dem spanischen Start-up „Meeting Lawyers“ entwickelt, das auch die Auswahl der Anwälte stellt. Nach dem Download von „MeetingLawyers“ aus den AppStores von Apple oder Android muss einmalig die Nummer des Versicherungsscheins eingegeben werden. Anschließend hat man mit „Meeting – Lawyers Dein Anwalt – powered by Zurich“ seinen Anwalt oder Anwältin stets überall dabei. Die Service-Zeiten sind werktags zwischen 9 und 15 Uhr.
Neben der App stehen den Rechtsschutzkunden aktuell auch weitere kostenlose Services zur Verfügung, wie Möglichkeiten zur Mediation, eine Anwalt-Hotline, eine Bußgeld- bzw. Vertrags-Check oder die Überprüfung der Nebenkostenabrechnung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V startet neue App „Gesundheit“
Die R+V Krankenversicherung bietet ab sofort eine neue App für ihre rund 1,7 Millionen Versicherten an. Kunden können über die App „R+V Gesundheit“ Rechnungen und Belege einreichen. Darüber hinaus soll die App eine zentrale Plattform für alle digitalen Gesundheitsservices werden.
Dreifach-Schutz für den Nachwuchs
Kinder bereichern das Leben, verlangen aber ein hohes Maß an Verantwortung und kluge Vorsorge. Zur Orientierung empfiehlt die Zurich Gruppe die Vorsorge-UHR mit den Bausteinen Unfallversicherung (U), Haftpflichtversicherung (H) und Risikoabsicherung (R) der Eltern.
Digitale Krankenzusatzversicherung: vitolo als „All-in-One-Solution”
vitolo punktet als digitales Versicherungsprodukt und kombiniert als „All-in-One-Solution” ein jährliches Budget für IGeL-Leistungen mit einer Krankenhauszusatzversicherung in einem einzigen Produkt.
Motorradsicherheit: die Bayerische kommt mit RideLink ins Geschäft
Im Rahmen der Kooperation erstattet die Bayerische ihren Motorradkunden die RideLink-Jahresgebühr oder bietet die Premium-Version der App im Wert von ca. 50 Euro an, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.