Münchener Verein: Mehr als 230.000 neue Verträge in der Zusatzversicherung
Ende September 2020 konnte die Münchener Verein Krankenversicherung über 230.000 Neuabschlüsse verzeichnen.
Damit konnte in den in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 das Neugeschäft kräftig gesteigert werden.
Dabei hat die Zahnzusatzversicherung mit einem Plus von über 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr den größten Anteil am KV-Neugeschäft.
Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe, dazu:
„Unabhängige Vergleichsportale und Analysehäuser wie Check24, Verivox, Ascore, Softfair, Levelnine, Tariftest hu und Morgen & Morgen bewerten die drei Kompakttarife des ZahnGesund mit ‚sehr gut‘ oder ‚exzellent‘ und setzen sie auf Platz 1. Die hohe Kunden- und Vermittlernachfrage nach den ZahnGesund-Tarifen unterstreicht diese Bewertungen. Kunden, die zwischen 26 und 35 Jahre alt sind, zahlen beispielsweise im Tarif ZahnGesund 75+ pro Monat nur 12,90 Euro. Wir werden auch weiterhin massiv in unser strategisches Geschäftsfeld Krankenzusatzversicherung investieren – zum Wohle der Kunden und der Vermittler.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zahnzusatz: Versicherer setzen auf Social Media
Münchener Verein: Neue Leitung für Produktmanagement und Marketing
Ab Januar 2025 steht Kristina Pankonin an der Spitze des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Münchener Verein verbucht Rekordergebnis
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.