Nachhaltige Fonds boomen: So hat das angelegte Vermögen die Marke von 100 Milliarden Euro geknackt. Dabei liegt rund die Hälfte in Publikumsfonds. Dies gibt der Deutsche Fondsverband BVI bekannt.
Nettozuflüsse in Höhe von 7,2 Milliarden Euro konnten nachhaltige Fonds im ersten Halbjahr 2020 verzeichnen. Davon steuerten allein nachhaltige Publikumsfonds 7,7 Milliarden Euro bei.
Dies bedeutet eine Steigerung um 160 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019. Gleichzeitig flossen aus nicht nachhaltigen Fonds 3,4 Milliarden Euro ab.
Über 96 Prozent des Wertpapierfondsbestandes wird heute von BVI-Mitgliedern verwaltet, die die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UN PRI) anwenden.
Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI, sagt:
„Der Trend zu nachhaltigen Anlagen ist in Deutschland ungebrochen. Damit das weiter so bleibt, setzen wir uns für eine Regulierung ein, die diese Entwicklung stärkt statt schwächt. Nachhaltigkeitsregulierung muss klare Standards schaffen und Grünwäscherei unterbinden.
Die Marktakteure in manchen EU-Mitgliedstaaten scheinen zu glauben, dass sie sich mit den Aufsehern auf einen „comply or explain“-Ansatz verständigen und Anlegern Informationen nur häppchenweise zur Verfügung stellen können. Das ist nicht unser Rechtsverständnis, es verhindert ein Level Playing Field innerhalb der EU und es verwirrt die Anleger.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeitskonferenz des BVI: ESG im Spannungsfeld zwischen Praxis, Politik und Performance
Über 150 Teilnehmende aus Fondsindustrie, Finanzaufsicht, Wissenschaft und Realwirtschaft diskutierten am 3. Juli 2025 in Frankfurt am Main auf Einladung des Bundesverbands Investment (BVI) über aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Kapitalanlagen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Regulierung, Transparenz – und der Umgang mit Gegenwind für ESG-Investments.
ETF-Nachfrage trotzt der Unsicherheit
Trotz hoher Volatilität verzeichnete der europäische ETF-Markt starke Zuflüsse. Aktienstrategien für Europa, globale Exposures und kurzlaufende Anleihen stehen hoch im Kurs.
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
BVI-Studie: Fondsrente eine Alternative zur Leibrente
Eine sogenannte Fondsrente bietet höhere Renditechancen sowie mehr Flexibilität als eine lebenslang garantierte Leibrente und ist unwesentlich riskanter. Das belegt eine Studie des Fondsverbands BVI. Auch die Politik hat das erkannt: Im Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge sollen voraussichtlich Empfehlungen der Fokusgruppe umgesetzt und der Zwang zur Verrentung gekippt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.