Mit dem neuen digitalen Versicherungswegweiser von Zurich können speziell junge Leute anhand von individuellen Lebensumständen ihre akute Sicherheitsbedürfnisse analysieren und sich situativ-passende Absicherungslösungen aufzeigen lassen.
Das Online-Tool bringt der Zielgruppe das komplexe Thema Versicherung näher und bettet die interaktive Hilfestellung in die digitalen Kommunikationsgewohnheiten junger Menschen ein.
Denn eigene Marktanalysen von Zurich haben gezeigt, dass insbesondere mit dem Erwachsenwerden die Notwendigkeit einer eigenen, individuellen Absicherung größer wird – dies ist jungen Menschen aber nicht immer bewusst.
Die Motivation, sich selbst intensiv mit dem Thema Absicherung auseinanderzusetzen, entwickeln sie häufig erst durch konkrete Anlässe, wie der Beginn des Berufslebens oder die Familiengründung. In dieser Orientierungsphase können junge Erwachsene den Versicherungswegweiser nutzen, um ihr individuelles Sicherheitsbedürfnis in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begreifen und mit einem passenden Versicherungsschutz zu verknüpfen.
Ute Kapper, Leiterin Marktbearbeitung und strategisches Kundenmanagement der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Für eine konsequente Kundenorientierung setzt sich Zurich intensiv mit den Bedürfnissen individueller Kundengruppen auseinander. Mit dem digitalen Versicherungswegweiser haben wir ein digitales Angebot entwickelt, das sich gezielt an junge Menschen richtet. Mit dem Anspruch, die Bedürfnisse und Sorgen dieser Zielgruppe zu verstehen, unterstützt das Tool bei der Suche nach der passenden Absicherung zu der eigenen Lebenssituation – online, mobil und intuitiv bedienbar.“
Schritt für Schritt werden im Tool Lebensphasen definiert, situative Sicherheitsbedürfnisse anschließend erklärt und individuell-passende Absicherungslösungen aufgezeigt. Ausbau digitaler Angebote für junge Erwachsene
Eingebettet in die alltäglichen, digitalen Kommunikationsgewohnheiten junger Leute leistet der Wegweiser auf unkonventionelle Art und Weise Hilfestellung. Bei Bedarf ermöglicht er den Nutzern ebenso persönliche Beratungstermine zu vereinbaren.
Ute Kapper sagt:
„Durch sich immer schneller verändernde Lebensbedingungen von Auszubildenden, Studierenden und Berufseinsteigern müssen Versicherer neue Methoden und Initiativen entwickeln. Verschiedene Lebensphasen bringen unterschiedliche Herausforderungen und Fragestellungen für die junge Generation mit sich.“
Zurich treibt auch andere, digitale Angebote für junge Erwachsene voran, – gebündelt unter dem Slogan #MachdirkeinenKopf – um das Thema Versicherung zugänglicher für eine erwachsenwerdende Generation zu gestalten und ihre Bedürfnisse stets im Blick zu habe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich führt Anwalts-Chat ein
Zurich kooperiert mit Finanz-App Numbrs
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.