Die Zurich Gruppe Deutschland bietet Kunden ab sofort eine digitale Rechtsberatung im Online-Chat an.
So können Kunden der Zurich Versicherung nun online eine zeitlich flexible und an ihre Bedürfnisse angepasste Rechtsberatung von unabhängigen Fachanwälten erhalten. Auch die DA Direkt bietet die digitale Rechtsberatung künftig an. Die Auskünfte im Chat sind rechtsverbindlich.
Dabei deckt die neue Beratung im Online-Chat alle Rechtsfragen des deutschen Rechts ab. Sie ist für Versicherte über die Webseite der jeweiligen Gesellschaft abrufbar. Im Sinne einer rechtlichen Erstberatung erhalten Kunden auch ohne konkreten Versicherungsfall fachkundigen Rat.
Alle Beratungsanfragen werden im Chat von unabhängigen und selbstständigen Rechtsanwälten beantwortet. Dafür nimmt der zuständige Rechtsanwalt die Chat-Anfrage an und berät Kunden mit einer Rechtsschutzversicherung kostenlos und ohne Zeitlimit via Messenger. Eine Selbstbeteiligung des Versicherten fällt nicht an.
Nach der Beratung kann der gesamte Chatverlauf vom Kunden als PDF abgespeichert werden. Die Rechtsanwälte sind im Chat von montags bis freitags von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar. Unter dem Vorbehalt, dass die Angaben des Kunden richtig und vollständig sind, ist das Protokoll der Chat-Beratung rechtsverbindlich.
Neben der digitalen Beratung können Kunden weiterhin die telefonische Anwaltshotline nutzen. Auch die Suche für spezialisierte Fachanwälte, mit einer bevorzugten Terminvergabe, bleibt weiterhin bestehen.
Alexander Bernert, Head of Market Management bei der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Als kundenorientierter Versicherer bauen wir unsere Assistance-Leistungen kontinuierlich aus. Im Bereich der Rechtsschutzversicherung bieten wir unseren Kunden ab sofort eine digitale Rechtsberatung, die schnell und mobil erreichbar und trotzdem rechtsverbindlich ist. Mit dem Anwalts-Chat schaffen wir einen weiteren wichtigen ‚Touchpoint‘ zu unseren Kunden. Die Assistance-Leistungen sind eine wichtige Ergänzung zu dem reinen Versicherungsschutz – das gilt insbesondere in puncto Unterstützung über digitale Kanäle.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich launcht digitalen Versicherungswegweiser
Zurich: Termin via Microsoft Bookings vereinbar
Zurich kooperiert mit Finanz-App Numbrs
Der Zurich RentenCheck für mehr Transparenz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.