Verbraucher in Deutschland zahlen durchschnittlich 9,79 Prozent Zinsen, wenn sie ihr Konto überziehen. Dies geht aus einem Vergleich von 571 deutschen Girokonten des Vergleichsportals CHECK24 hervor. In der Spitze werden sogar 13,75 Prozent fällig.
Dennoch nutzen trotz der hohen Zinsen 15 Prozent der Deutschen ihren Dispositionskredit. Dies geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24 hervor.
Dabei ist gut ein Drittel (34 Prozent) der Verbraucher mit weniger als 500 Euro im Minus. Immerhin 25 Prozent haben ihr Konto um mehr als 1.500 Euro überzogen.
Hohe Kosten durch Dispokredite
Auch wenn für die meisten Deutschen der Dispositionskredit nur eine kurze Überbrückungshilfe ist, überziehen 23 Prozent der Befragten nach eigener Angabe ihr Konto länger als zwölf Monate. 27 Prozent hingegen nutzen ihn weniger als einen Monat lang.
Einem Bankkunden, der sein Konto um 1.500 Euro für zwölf Monate überzogen hat und dafür die durchschnittlichen Zinsen von 9,79 Prozent p. a. zahlt, entstehen jährliche Kosten von 147 Euro. Beim maximalen Zins von 13,75 Prozent sind es sogar 206 Euro.
Rainer Gerhard, Geschäftsführer Karten und Konten bei CHECK24, sagt:
„Viele Banken verlangen hohe Gebühren für die Kontoüberziehung. Für Verbraucher lohnt sich der Wechsel zu einem günstigen Konto. Die Zinsen für die Kontoüberziehung schwanken z. B. zwischen 0,00 und 13,75 Prozent. Unser zertifizierter Girokontenvergleich bietet einen objektiven und transparenten Überblick.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inflationsausgleich: Tages- und Festgeldkonten lohnen sich wieder
YouGov-Umfrage: Das Geld der Deutschen liegt meist auf dem Girokonto
70,7 Mrd. Euro Zinsen verloren: Sparer verschenken ein Vermögen
Vor- und Nachteile beim Kontokorrentkredit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.