Zahnimplantate verursachen enorme Kosten, denn ein einzelnes Implantat kann bis zu 3.500 Euro kosten und ist größtenteils vom Patienten selbst zu bezahlen.
Deswegen rät Christian Brodhun, Zahnzusatz-Versicherungsexperte der DA Direkt, frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, um die Finanzierungslücken zu schließen – nicht ohne Grund gibt es aktuell rund 16 Millionen Zahnversicherungsverträge.
Christian Brodhun sagt:
„Ist ein Eingriff notwendig, fürchten Patienten nicht nur Behandlung, sondern auch Behandlungskosten. Das kann – je nachdem, was gemacht werden soll – ganz schön ins Geld gehen. Auf die Patienten warten teils unschöne Überraschungen, denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen, der Regelversorgung folgend, nur einen Teil der Kosten: Bei Implantatversorgungen beispielsweise liegt der Eigenanteil schnell mal bei 2.000 bis 3.000 Euro - und das trotz Festzuschuss der Kassen. Mit einer leistungsstarken Zahnzusatzversicherung muss man sich keine Gedanken mehr um hohe Eigenanteile machen. Auch dann nicht, wenn sich die Patienten für eine sehr hochwertige und gleichzeitig ästhetische Behandlung entscheiden. Die Versicherung sollte auch dann leisten, wenn die gesetzliche Kasse gar nicht zahlt."
Bei Zahnersatz orientiert sich der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkassen am zahnärztlichen Befund und nicht an der vom Patienten gewünschten Versorgung. Dies bedeutet, dass nach dem Grundsatz der Regelversorgung Patienten von ihrer GKV nur einen Teil der Kosten für die Regelversorgung erstattet bekommen.
Ab 1. Oktober 2020 wird der Kassenzuschuss nun angehoben, womit der Festzuschuss zur Regelversorgung von 50 auf 60 Prozent steigt. Mit einem Bonusheft von bisher 65 auf 75 Prozent. Nichtsdestotrotz kann der Eigenanteil bei hochwertigen Zahnkronen oder Zahnimplantaten weiterhin schnell im vierstelligen Bereich liegen, weil die gesetzlichen Krankenkassen nur einfachste Zahnersatzmaßnahmen bezuschussen.
Intransparenz der Kosten
Um für mehr Klarheit im Markt zu sorgen, hat sich der Direktversicherer DA Direkt gegenüber seinen Kunden mit der Einführung der Zahnzusatzversicherung für eine transparente Kostenstruktur ausgesprochen. Die Absicherungslösung des Direktversicherers ermöglicht Patienten den Zugriff auf ein Ökosystem, das den klassischen Versicherungsschutz mit Servicekomponenten aus der medizinischen Zahnbehandlung verbindet.
Das Ökosystem basiert auf einem Qualitätsverbund von mehr als 500 Zahnärzten in ganz Deutschland. Alle Ärzte in diesem Netzwerk haben sich zu einer völligen Kostentransparenz bekannt und sich einem fairen Leistungsniveau verpflichtet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GKV: Zahnimplantate nur im Ausnahmefall
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
DFV trotzt Marktschwierigkeiten mit Innovationen
PKV: Ältere zahlen im Durchschnitt nicht mehr als Jüngere
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.