IDnow erweitert mit Bettina Pauck als Chief Operations Officer das Führungsteam. Am Standort München wird sie den Geschäftsbereich Operations sowie den ab September zur IDnow Gruppe gehörenden Standort in Leipzig leiten.
Diesen Standort hatte IDnow im Rahmen der Akquisition von Wirecard Communication Services übernommen.
Im Rahmen der Akquisition hat sie bereits bei der Bewertung des Unternehmens unterstützt. Ihre Hauptaufgabe in den kommenden Monaten wird es sein, die ehemalige Wirecard Communication Services GmbH – nun IDnow Services GmbH – in die bestehenden Prozesse zu integrieren und den Geschäftsbreich für das absehbare Wachstum optimal aufzustellen.
In den letzten 12 Jahren war Bettina Pauck mit ihrer eigenen Firma beratend für Unternehmen wie N26, reBuy oder Axel Springer tätig und hat deren Customer Operations optimiert. Seit 2004 ist sie im Customer Service tätig und bringt ihre langjährige Erfahrung in strategischem, taktischem und operativem Customer Management sowie in der Konzeption und Steuerung von Service-Strukturen jetzt bei IDnow ein.
Andreas Bodczek, CEO von IDnow, sagt:
„Ich freue mich, dass wir Bettina Pauck als COO für IDnow gewinnen konnten. Sie wird eine zentrale Rolle in der Skalierung unseres Operations-Bereiches spielen, auch und vor allem im Kontext der zuletzt stark gestiegenen Nachfrage. Mit der Akquisition von Wirecard Communication Services haben wir zusätzliche Kapazität und Infrastruktur geschaffen, um unser Angebot und die Service Qualität weiter zu verbessern.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MRH Trowe setzt mit weiteren Akquisitionen Wachstumskurs fort
Zum Jahresbeginn 2023 baut der Industrieversicherungsmakler mit der SHT-Group seine Präsenz in der Region West aus. Darüber hinaus stärkt die Übernahme der Zwicknagel & Partner Unternehmensberater und Versicherungsmakler das Geschäftsfeld Finance.
MRH Trowe: Jahresstart mit weiterer Übernahme
HDI Gruppe: Übernahme des Cyberspezialisten Perseus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.