FRIDAY hat nun einen voll digitalen und maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Elektroautos in seinem Portfolio.
Mit mehr Leistung und mehr Sicherheit ohne zusätzliche Kosten will FRIDAY Käufer umweltfreundlicher E-Autos unterstützen. Der E-Auto Tarif ist ein weiterer Baustein im Einsatz von FRIDAY für klimafreundliche Mobilität. Bereits seit 2018 ermöglicht FRIDAY +ECO-Autofahrern die CO2-Kompensation.
Da E-Autos meist als Neufahrzeuge versichert werden, verlängert FRIDAY die Neupreisentschädigung in der Kaskoversicherung. E-Autobesitzer von Neuwagen erhalten bis 24 Monate nach Erstzulassung bei Verlust, Zerstörung oder Totalschaden den Neupreis erstattet.
Zudem sind mit der Vollkasko nun auch Schäden versichert, die durch Hackerangriffe gegen das Fahrzeug eintreten.
Der Akku ist umfangreich mitversichert. So deckt die Teilkaskoversicherung zusätzlich Schäden durch Überspannung beim Laden. Über die Vollkaskoversicherung sind Schäden am Akku durch Bedienfehler beim Ladevorgang mitversichert.
Mit dem Schutzbrief von FRIDAY werden auch Abschleppkosten übernommen, wenn der Akku leer geht und ein Abschlepper anrücken musste. Sogar durch ein gewerbliches Abschleppunternehmen verursachte Schäden am Getriebe, Akku oder Elektronik werden bis 20.000 Euro geschützt.
Neu ist ebenfalls die Erweiterung des Schutzes bei Schäden durch Tierbisse an allen Fahrzeugteilen und nicht nur auf Kabel, Schläuchen und Dämmmaterial.
Auch die privat genutzte Ladestation oder Induktionsplatte kann bei FRIDAY mitversichert sein. Gleiches gilt für das Ladekabel, das gegen Diebstahl versichert ist. Auch bei Verlust oder Diebstahl der Ladekarten können sich Kunden auf FRIDAY verlassen.
Die Leistungen im Überblick
In der Teilkasko
- Tierbisse und Folgeschäden an Akku, Verkabelung
- Kurzschlussschäden am Akku
- Überspannungsschäden am Akku während des Ladevorgangs
- 24 Monate Neupreis- oder Kaufwertentschädigung
- Entsorgungskosten bei Totalschaden und Zerstörung des Akkus bis 2.000 Euro
- Schäden am Getriebe, Akku und Elektronik verursacht während Abschleppvorgang vom gewerblichen Anbieter
In der Vollkasko
- Bedienfehler während des Ladevorgangs
- Schäden durch mut- oder böswillige Handlungen wegen eines unmittelbar gegen das Fahrzeug gerichteten Hackerangriffs
Mitversichertes E-Auto Zubehör (Teil- und Vollkasko)
- Ladekabel bis zu einer Entschädigungsleistung von 2.000 Euro
- Mobile Ladestation (einschließlich dazugehöriger Adapter) bis 2.000 Euro
- Privat genutzte, im Eigentum des Versicherungsnehmers befindliche Ladesäule oder Induktionsladeplatte bis 2.000 Euro
- Ladekarte für Elektro- oder Hybridfahrzeug. Erstattet werden die Kosten der Neuausstellung bis 100 Euro (Die Selbstbeteiligung findet keine Anwendung).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler aktualisiert Kfz-Tarif um E-Mobilität
Top-Schutz und Wechselprämie für E- und Hybrid-Pkw
Die EUROPA verbessert die Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge: Unter anderem sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz und für die Zustandsdiagnostik inbegriffen. Wer nach einem Totalschaden auf ein reines Elektro- oder Wasserstoff-Auto umsteigt, erhält eine Wechselprämie.
Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife
Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.
HDI erweitert Kfz-Tarif für E-Autos und Wohnmobile
Mit „Motor Premium“ bietet HDI für Besitzer von E-Autos jetzt zusätzliche Leistungen: So sind Ladekarten mitversichert und auch Wallboxen von gewerblichen Nutzern umfasst der Versicherungsschutz. Zudem können nun auch Wohnmobile über das Top-Produkt versichert werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.