Continentale Lebensversicherung: Mit Berufsunfähigkeits-Vorsorge bei Mitarbeitern punkten
Bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) denken die meisten an eine lebenslange Rente. Eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung ist die Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU).
Die Arbeitskraft betrieblich abzusichern, schafft eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Gerade in Zeiten des Mangels an Fachkräften sind sinnvolle Sozialleistungen ein wichtiger Schlüssel zur Findung und Bindung von Mitarbeitern.
Existenzielle Absicherung zu stabilen Beiträgen
"Die betriebliche BU-Direktversicherung bringt für alle Beteiligten Vorteile," betont Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. "Sehr wichtig ist dabei, dass dieser existenzielle Schutz bezahlbar ist und bleibt. Bei der Continentale können sich die Kunden auf günstige und stabile Beiträge verlassen."
Seit mehr als 60 Jahren hat sie die eingangs berechnete BU-Prämien nie angehoben. So bestätigt aktuell das Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH dem Unternehmen die maximale Stabilität der Beiträge in der BU-Vorsorge. Darüber hinaus ist die Continentale PremiumBU sehr flexibel und zukunftsorientiert. Erst kürzlich stufte der Lebensversicherer rund 300 Zukunftsberufe günstiger ein oder nahm diese ganz neu auf. Einmalig auf dem Markt ist das Servicesprechen im Leistungsfall.
Große Pluspunkte für die Arbeitnehmer
Kollektive BU-Lösungen bedeuten für die Mitarbeiter günstigere Beiträge und attraktive Rentenhöhen. Vor allem sind die Gesundheitsfragen in der Regel erheblich vereinfacht. Außerdem profitieren die Arbeitnehmer von der staatlichen Förderung.
Wird die BU-Vorsorge in Form einer Direktversicherung über eine Entgeltumwandlung finanziert, sparen sie Steuern und Sozialabgaben. Allerdings sind im Leistungsfall im Vergleich zur privaten bei der betrieblichen BU-Versicherung höhere Steuern zu zahlen.
Erheblicher Mehrwert für den Arbeitgeber
Der Arbeitgeber wiederum kann seine Beiträge als Betriebsausgaben absetzen. Weitsichtige leisten sogar mehr als den gesetzlich geforderten Zuschuss. Das führt dann zu einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit punktet ein Betrieb bei den Mitarbeitern zusätzlich.
Denn er positioniert sich damit als moderner und fürsorglicher Arbeitgeber. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können sich so gegenüber Mitbewerbern abheben.
Besonders preiswerter BU-Schutz im Belegschaftsgeschäft
Gerade für KMU bietet sich als eine weitere Spielart der bAV das Belegschaftsgeschäft an. Bei dieser Variante schließt der Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit dem Versicherer. Der Arbeitnehmer entscheidet frei, ob er das Angebot nutzt, und wird Versicherungsnehmer. So kann er sich bedarfsgerecht zu meist günstigeren Konditionen versichern als im Einzelgeschäft.
Schnelle Hilfe und hohe bAV-Kompetenz
Mehr zur betrieblichen Altersvorsorge der Continentale gibt es unter www.continentale.de/betriebliche-altersversorgung. Die bAV-Spezialisten der Continentale unterstützen Vermittler digital, telefonisch oder persönlich vor Ort. Für spezielle Fragen verfügt die Gesellschaft über ein Netzwerk von Experten und Fachanwälten.
Original-Content von: Continentale Versicherungsverbund übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit der Continentale BU-Beiträge sparen
Bis 31. März 2024 noch können Vermittler beim Abschluss einer Continentale PremiumBU den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2023 rückdatieren. Der Kunde profiziert von einem niedrigeren Eintrittsalter - und damit günstigeren Beiträgen über die ganze Laufzeit hinweg.
Continentale mit weiteren Tarifen für die DUK
Continentale: Rendite-Chancen in der Rentenphase
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.