Das neue digitale Angebot für Altersvorsorge und Investment der Allianz, Allvest, verbindet individuelle Garantien mit Renditechancen von ETFs und Investmentfonds.
Allvest wurde speziell für digital affine Kunden entwickelt und wird durch die gleichnamige Tochtergesellschaft der Allianz SE online vertrieben.
Günther Thallinger, Vorstandsmitglied der Allianz SE und Vorsitzender des Beirats der Allvest GmbH, sagt:
„Mit Allvest erweitern wir auch im Lebensversicherungsgeschäft der Allianz das Angebot um ein ausschließlich digitales Produkt zur Ergänzung der Altersvorsorge, mit gleichzeitig größter Flexibilität für den Kunden.“
Allvest-Kunden wählen eine individuelle Garantie und einen Garantietermin. Dabei werden die Einzahlungen auf zwei Bausteine aufgeteilt:
- Baustein Sicherheit: Ein Teil wird in das Sicherungsvermögen der Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben) investiert. Für das Jahr 2020 wurde beispielsweise die für Allvest im Allgemeinen geltende Gesamtverzinsung für die Einzahlungen in diesen Baustein auf 3,3 Prozent festgelegt.
- Baustein Rendite: Der Kunde hat die Wahl zwischen einer passiven und einer aktiven Anlagestrategie. Die passive Strategie beruht auf Investments in ETFs und Indexfonds. Die aktive Anlagestrategie investiert überwiegend in aktiv gemanagte Investmentfonds. Beide Strategien werden von den Anlageexperten der Allianz gemanagt. Ein Wechsel zwischen der aktiven und passiven Anlagestrategie ist jederzeit kostenlos möglich. Dabei wird die Zusammensetzung aus den beiden Bausteinen individuell und börsentäglich überprüft.
Der Abschluss erfolgt digital. In einem Cockpit sieht der Kunde tagesaktuell den Wert seines Investments. Dort kann er jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen sowie nach Wunsch monatliche Einzahlungen einrichten und ändern.
Wenn der gewählte Garantietermin erreicht wurde, kann der Kunde sich neben den verschiedenen Auszahlungsmöglichkeiten auch kostenfrei für einen neuen Garantietermin entscheiden.
Zusätzlich bietet Allvest dem Kunden die Möglichkeit, ohne weitere Kosten ab einem Alter von 55 Jahren ein lebenslanges Einkommen zu wählen. Bei Bedarf stehen speziell ausgebildete Experten des Allvest Kundencenters telefonisch bereit, um alle Fragen zum Produkt und Abschluss zu beantworten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler mit neuer BU-Option und Kinder-Fondspolice ohne Eltern-Unterschrift in einem
Allianz optimiert Arbeitskraftabsicherung
Unter anderem bietet die Premium-Variante der BU nun bis zu 36 Monate Leistungen bei Krankschreibung. Im Komforttarif wird auf temporäre Leistungen zugunsten des Beitrags verzichtet. Eine weitere Neuerung betrifft Versicherte in Elternzeit.
plusrente: Cashback zugunsten der Altersvorsorge
die Bayerischen setzt neue Maßstäbe in Sachen Vorsorge und Shopping: Ab sofort bietet sie mit der plusrente allen Neukunden die Möglichkeit, beim Onlineshopping gleichzeitig für ihre Zukunft vorzusorgen: mit Cashback-Gutschriften auf ihr Rentenkonto.
Canada Life mit Update für die GENERATION private plus
Die private fondsgebundene Rentenversicherung wird noch flexibler: Neukunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen. Sie erhalten Zugriff auf eine vergrößerte Fondsauswahl und auf ein Automatisches Ablaufmanagement.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.