Die Deutsche Bank und die Postbank werden vom 1. Januar 2023 bis 2032 ausschließlich Vorsorge- und Sachversicherungen der Zurich Gruppe Deutschland anbieten.
So wird die Zurich nun exklusiver Partner für die entsprechenden Produkte der Privatkundenbank insgesamt und damit auch für die Marke Postbank.
Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Die Verlängerung unserer exklusiven Partnerschaft um weitere zehn Jahre ist eine Bestätigung unserer langjährigen, vertrauensvollen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Bank. Mit der Vereinbarung setzen wir nicht nur ein Zeichen im Hinblick auf Kontinuität und Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden, sie bietet auch enormes Potenzial, um gemeinsam noch stärker in Beratung, Produkte und Angebote zu investieren und das Geschäft deutlich auszubauen. ... Wir freuen uns, dass wir unsere Produkte durch die Ausweitung unserer Partnerschaft ab 2023 auch den Kunden der Postbank zur Verfügung stellen können.“
Diese Vereinbarung gilt für banknahe Versicherungsprodukte wie klassische und fondsgebundene Lebensversicherungen oder private Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen.
Beide Unternehmen streben eine engere Zusammenarbeit bei der Beratung von Kunden an und wollen dadurch die Beratungsqualität steigern. Gleichzeitig verzahnt die Privatkundenbank die Marken Deutsche Bank und Postbank noch stärker und kann ihre IT-Prozesse effizienter gestalten.
Manfred Knof, Leiter der Privatkundenbank Deutschland bei der Deutschen Bank, erläutert:
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Zurich Gruppe zu einer solch langfristigen Vereinbarung gekommen sind. Von der Partnerschaft profitieren unsere Kunden, wir als Bank und die Zurich Gruppe in gleichem Maße. Wir können im Sinne der Plattformökonomie unseren Kunden weiterhin attraktive Dienstleistungen anbieten, mit denen sie ihren persönlichen Wohlstand und ihr Sachvermögen absichern können. Gleichzeitig sichern wir uns im anhaltenden Niedrigzinsumfeld ein wichtiges Element unserer Erlösmodelle – und die Zurich erhält über unsere schlagkräftige Vertriebsorganisation exklusiven Zugang zu den 19 Millionen Kunden unserer beiden Marken.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich: Beitragsrückerstattung in der Kfz-Versicherung
Zurich: Neuer Online-Rechner für Autoinhalts-Versicherung
Fonds Finanz beschließt Kooperation mit S.L.P.
Snoopr und OCC beschließen Kooperation
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.