ZDFinfo-Doku über den Fall der einst größten Bitcoin-Börse

Einen der bisher größten Krypto-Crashs in der noch jungen Geschichte der virtuellen Währungen nimmt die Dokumentation "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden" in den Blick.

(PDF)
76537-0-2_OTS.JPG76537-0-2_OTS.JPGZDFinfo

In ZDFinfo ist der Film von Vincent Gonon und Xavier Sayanoff am Mittwoch, 26. August 2020, 20.15 Uhr, zu sehen. In der ZDFmediathek steht die Doku ab Mittwoch, 26. August 2020, 10.00 Uhr, einen Monat lang zur Verfügung.

2011 übernahm der Franzose Mark Karpelès die Tauschbörse Mt. Gox und machte aus ihr die weltgrößte Bitcoin-Handelsplattform. Drei Jahre später platzte die Blase, und Anleger verloren ihr Geld. Nachdem 850.000 Bitcoins im Wert von damals einer halben Milliarde US-Dollar von den Servern der Bitcoin-Tauschbörse verschwanden, wurde Mark Karpelès in Tokio verhaftet.

Aufgrund mangelnder Beweise wurde er ein Jahr später wieder freigelassen. Bis heute sind viele Fragen ungeklärt: War es das Unvermögen des Geschäftsführers?

Oder hat er sich selbst am Reichtum seiner Kunden bedient? Ein japanisches Gericht verurteilte Mark Karpelès 2019 wegen Manipulation von Firmendaten zu einer Bewährungsstrafe. Vom Vorwurf der Unterschlagung wurde er freigesprochen.

In der Doku spricht Karpelès zum ersten Mal offen über Aufstieg und Fall seiner Kryptowährungsbörse. Interviews mit ehemaligen Angestellten, Wirtschafts- und Finanzexperten, Anlegern und Fahndern werfen Licht auf diesen bisher größten Fall in der Geschichte von Bitcoin - mit angeblichen Kursmanipulationen, Betrügereien und Hackerangriffen. Ein Original-Beitrag von ZDFinfo übermittelt durch news aktuell

ZDFinfo sendet die Dokumentation "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden" erneut am Mittwoch, 2. September 2020, 17.00 Uhr. Hier geht es zur Sendungsseite in der ZDFmediathek

(PDF)

LESEN SIE AUCH

75961-0-1.OTS.JPG75961-0-1.OTS.JPGzdf.de/Presse75961-0-1.OTS.JPGzdf.de/Presse
Finanzen

ZDFinfo-Doku über Staatsfonds und Finanzmärkte

In Zeiten des Klimawandels hat diese Frage Konjunktur: Inwiefern kann die Finanzwirtschaft zur Lösung der globalen Probleme beitragen? Wie kann der Blick weg von kurzfristigen Profiten hin zu nachhaltig und langfristig wirkenden Investitionen gelenkt werden?
Euro-Puzzlteil-127287431-AS-janvierEuro-Puzzlteil-127287431-AS-janvierjanvier – stock.adobe.comEuro-Puzzlteil-127287431-AS-janvierjanvier – stock.adobe.com
Finanzen

Euro verliert ein Viertel seiner Kaufkraft

Die Euro-Währung hat seit ihrer Einführung im Jahr 2002 rund ein Viertel an Kaufkraft verloren. 
Podcast_1920x1080px_20201203.jpgPodcast_1920x1080px_20201203.jpgTrade RepublicPodcast_1920x1080px_20201203.jpgTrade Republic
Finanzen

Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER"

Für alle Börseninteressierte und Einsteiger gibt es einen spannenden und unterhaltsamen neuen Podcast: "Ohne Aktien wird schwer". Täglich bieten hier OMR und Philipp Westermeyer, einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands, Einblicke in die aktuellen Geschehnisse an der Börse mit spannenden Hintergründen.
Frau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLab
Finanzen

Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.