Einen der bisher größten Krypto-Crashs in der noch jungen Geschichte der virtuellen Währungen nimmt die Dokumentation "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden" in den Blick.
In ZDFinfo ist der Film von Vincent Gonon und Xavier Sayanoff am Mittwoch, 26. August 2020, 20.15 Uhr, zu sehen. In der ZDFmediathek steht die Doku ab Mittwoch, 26. August 2020, 10.00 Uhr, einen Monat lang zur Verfügung.
2011 übernahm der Franzose Mark Karpelès die Tauschbörse Mt. Gox und machte aus ihr die weltgrößte Bitcoin-Handelsplattform. Drei Jahre später platzte die Blase, und Anleger verloren ihr Geld. Nachdem 850.000 Bitcoins im Wert von damals einer halben Milliarde US-Dollar von den Servern der Bitcoin-Tauschbörse verschwanden, wurde Mark Karpelès in Tokio verhaftet.
Aufgrund mangelnder Beweise wurde er ein Jahr später wieder freigelassen. Bis heute sind viele Fragen ungeklärt: War es das Unvermögen des Geschäftsführers?
Oder hat er sich selbst am Reichtum seiner Kunden bedient? Ein japanisches Gericht verurteilte Mark Karpelès 2019 wegen Manipulation von Firmendaten zu einer Bewährungsstrafe. Vom Vorwurf der Unterschlagung wurde er freigesprochen.
In der Doku spricht Karpelès zum ersten Mal offen über Aufstieg und Fall seiner Kryptowährungsbörse. Interviews mit ehemaligen Angestellten, Wirtschafts- und Finanzexperten, Anlegern und Fahndern werfen Licht auf diesen bisher größten Fall in der Geschichte von Bitcoin - mit angeblichen Kursmanipulationen, Betrügereien und Hackerangriffen. Ein Original-Beitrag von ZDFinfo übermittelt durch news aktuell
ZDFinfo sendet die Dokumentation "Bitcoin Big Bang - 800 Millionen Dollar verschwinden" erneut am Mittwoch, 2. September 2020, 17.00 Uhr. Hier geht es zur Sendungsseite in der ZDFmediathek
Themen:
LESEN SIE AUCH
ZDFinfo-Doku über Staatsfonds und Finanzmärkte
Euro verliert ein Viertel seiner Kaufkraft
Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER"
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.